Thread für Eigene Musik

ste.fle

Ledersockenstreicher
Singen oder Instrumente einspielen würde ich immer mit Metronom über Kopfhörer.

Da würde mich interessieren, wie man das professionell macht. Ich würde über (ggf. geschlossenen) Kopfhörer das instrumentale Playback einspielen und dabei ins Mikro singen. Dabei müsste ggf. auch der eigene Gesang auf den Kopfhörer geleitet werden.

Offtopic: Mich würde auch interessieren, wie Musikvideos gemacht werden, die in einer Umgebung inszeniert sind, die für Aufnahmen ungeeignet sind. Ich stelle es mir so vor: Erst das Audiomaster fertigstellen. Dieses dann während der Videoaufnahmen per Lautsprecher abspielen. Die Musiker bewegen sich nur synchron für die Videoaufnahme (wie bei Playback-Auftritten). Am Ende Video- und Audiospur muxen.
 

ste.fle

Ledersockenstreicher
Ich finde es hört sich jetzt ein bisschen medieval an🧝

Nicht wirklich. Durch den Hall und das aufwendig rhythmisierte und vielschichtige Schlagwerk wirkt es etwas bombastisch. Die Stimme wirkt auch nicht präsent genug für einen historischen Touch.

Das, was du daraus machst, würde vielleicht mit einer anderen Gesangstechnik funktionieren.

Den Anfang mit der Ukulele würde ich unverändert lassen (um die schöne Intimität nicht sofort zu überdecken, das finde ich im Original sehr gelungen), dann abschnittsweise Instrumente hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Djonni Makrowiz

Ledersockenstreicher
Das eigentliche Ziel ist - wie Sie bereits implizierten - Rockmusik zu machen, nur weiß ich diesbezüglich noch nicht, wie ich zu meinen eigenen Texten ein Instrumental erstellen soll.
Jedenfalls bedanke ich mich sehr herzlich für die vielen Tipps und Anregungen! Ich hoffe das nächste Projekt wird besser.
Kein Problem. Sie können ruhig du sagen. So alt bin ich nicht. Für den Anfang könnten Sie einfach Coversongs aufnehmen. Urheberrechtlich sind Coversongs auf YouTube kein Problem wie es aussieht.
Was die Technik abgeht: Das Equipment ist mittlerweile erschwinglich. Aber sich mit Musikproduktion zu beschäftigen ist ein großer Zeitaufwand und nicht jeder interessiert sich fürs technische. Da könnte man die Arbeit auslagern und in ein Profi Studio gehen. Kostet aber natürlich. Oder man sucht sich jemand in entsprechenden Facebook Gruppe aus der Nähe.

Da würde mich interessieren, wie man das professionell macht. Ich würde über (ggf. geschlossenen) Kopfhörer das instrumentale Playback einspielen und dabei ins Mikro singen. Dabei müsste ggf. auch der eigene Gesang auf den Kopfhörer geleitet werden.
Ist das Instrumental schon fertig? Also ist es ein fremdes Audio File aus dem Internet? Oder willst du das Instrumental selbst erstellen?

Ja das mit dem Kopfhörer geht so wie du es beschreibst. Du brauchst dafür eine DAW Software und ein Audio Interface. Die DAW ist eine Mehrspur-Aufnahme Software.
Das Audio Interface ist die Schnittstelle zwischen Computer und der analogen Außenwelt. Da dran kannst du Mikrofone, Kopfhörer, Instrumente anschließen.
Das Audio Interface hat eine eigene Mischpult Software, mit der man das Playback, Metronom und die eigene Stimme auf den Kopfhörer schicken kann. So hörst du beim Einsingen das Playback und dich selbst.

Willst du das Instrumental auch selber erstellen? Im Amateurbereich ist es üblich das Instrumentale im Computer (DAW Software) vollständig oder teilweise erstellt werden. Alle Instrumente und Effekte sind virtuell. Die Noten werden mit der Maus oder MIDI Keyboard eingegeben.
Hardware Instrumente wie E-Gitarren oder akkustische Instrumente werden zeitversetzt Spur für Spur aufgenommen. Genauso wie beim Gesang: über Kopfhörer hörst du einen programmierten Beat und da drüber spielst du die Gitarre. Beat und Gitarre werden auf den Kopfhörer geschickt.

In professionellen Studios ist es natürlich auch möglich eine ganze Band gleichzeitig aufzunehmen. Da werden mehrere Spuren gleichzeitig aufgenommen. Dafür haben sie schallisolierte Gesangskabinen und sowas.

Offtopic: Mich würde auch interessieren, wie Musikvideos gemacht werden, die in einer Umgebung inszeniert sind, die für Aufnahmen ungeeignet sind. Ich stelle es mir so vor: Erst das Audiomaster fertigstellen. Dieses dann während der Videoaufnahmen per Lautsprecher abspielen. Die Musiker bewegen sich nur synchron für die Videoaufnahme (wie bei Playback-Auftritten). Am Ende Video- und Audiospur muxen.
Ja ich denke das wird so gemacht wie du es beschreibst. Die Kamera nimmt auch das Audio Signal aus dem Lautsprecher mit auf und im Nachhinein legt man beide Audiospuren synchron übereinander und stellt die Live Spur anschließend auf stumm.
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
Wenn du Songs schreiben willst darf ich Fragen, ob du Ahnung hast von Aufbau von Songs und Akkorde/Noten hast ? Hier ein wenig etwas zum lesen: https://emastered.com/de/blog/write-song

Ansonsten schau vielleicht mal https://lmms.io - Ich hatte es mal vor ein paar Jahren genutzt, damals fand ich die Bedienung etwas schwergängig. (War aber auch auf einem Linux System mit komischer Oberfläche)
Habe da aber eine Videoanleitung gefunden:

Vielleicht ist das ja etwas für dich.

Thema Technik: Ja Interface, oder Recording Mischpult. Letzteres lässt sich mehr anfassen und läuft auf analoger(er) Ebene. (also weniger Bildschirmarbeit)

Wenn du dir ein Interface (eher namenhafter Hersteller) kaufen willst, dann liegt da häufig etwas wie Cubase oder Ableton Live bei (in abgespeckten Versionen versteht sich) und ja auch mal virtuelle Instrumente. Da mal in der Beschreibung gucken. Ansonsten Mikrofon, XLR-Kabel, und ein wenig Stativmaterial und Kopfhörer. Monitore (also Lautsprecher) sind immer ein schwere Sache, da man dafür eigentlich den Raum braucht. Zum weiteren Einlesen: https://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_home_recording.html

Wie mein Vorredner sagte, üben üben üben! Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg bei deinen Projekten :)
 

Spartabube

Nestarchitekt
Wenn du Songs schreiben willst darf ich Fragen, ob du Ahnung hast von Aufbau von Songs und Akkorde/Noten hast ?
Von der gesamten Theorie, insbesondere der musikalischen, habe ich absolut keine Ahnung. Zumindest nicht mehr, als man vom Anhören von Liedern haben kann. Ich habe den verlinkten Artikel überflogen und scheine zumindest beim Verfassen des Textes alles intuitiv richtig gemacht zu haben, aber damit enden meine Kompetenzen. Denn eigentlich bin ich gar kein Musiker.
Die Idee kam mir irgendwann letztes Jahr, daß ich meinem Ärger über so manches in Gedichten/Liedtexten Luft machen könnte; dabei fällt mir meist auch schon der Rhythmus ein, in dem der Text gesungen werden soll. Für den Sprung, das durch Instrumente zu unterlegen, hat es mir bisher aufgrund mangelnder Kompetenz auch an Engagement gefehlt, doch langsam ist der Leidensdruck groß genug, um mich damit auseinanderzusetzen.
Der Stand ist also, daß die Vocals (bis auf Feinheiten) fertig sind, und ich ein Instrumental brauche, das genau dazu paßt. Wenn jemand hier speziellen Rat wüßte oder das Instrumental gar selbst machen will, würde mir das wirklich helfen.
 

Vade

Ledersockenstreicher
Also ich weiß nicht ob ich selbst über so viel Expertise verfüge, hier Tipps zu geben. Ich würd mir anfangs ein paar Taktvariationen anschauen - also wie ein HipHop Beat entsteht - wie ein Techno Beat entsteht (das Taktmuster das du gewählt hast ist beispielsweise ein TechnoBeat Muster) und dann mit Snare, Highhat und Percs experimentieren. Der Synth hat nen richtig fetten Sound gefällt mir gut. Aber hier in der Melodie ruhig mal ein paar Pausen - Variationen etc. einbauen. Gute Musik soll ja eine Geschichte erzählen ;) Und Übung macht den Meister. Mit der DAW umzugehen, wissen was überhaupt möglich ist, ist zu Anfang der schwierige Part.
 

Zuschauer0815

Ledersockenstreicher
Könnt ihr kostenlose Programme empfehlen, zum erstellen elektronischer Musik? Die Auswahl ist riesig, die meisten Programme, welche als hochwertig beschrieben werden sind schweine teuer und die Möglichkeiten, welche kostenlose Programme bieten, kann ich nicht bewerten, da ich ein totaler Noob bin. Ich habe vor hundert Jahren mal mit Fruity Loops gespielt, aber die Vollversion kostet inzwischen verfickte 499 Euro. Völlig übertrieben... Ich würde gerne jedes Geräusch erstellen und so aneinander reihen können, wie ich es mir vorstellen kann. Ich hoffe das ist von Freeware nicht zu viel verlangt 😬
 
Zuletzt bearbeitet:

Karl Klabauterbach

Ledersockenstreicher
Könnt ihr kostenlose Programme empfehlen, zum erstellen elektronischer Musik? Die Auswahl ist riesig, die meisten Programme, welche als hochwertig beschrieben werden sind schweine teuer und die Möglichkeiten, welche kostenlose Programme bieten, kann ich nicht bewerten, da ich ein totaler Noob bin. Ich habe vor hundert Jahren mal mit Fruity Loops gespielt, aber die Vollversion kostet inzwischen verfickte 499 Euro. Völlig übertrieben... Ich würde gerne jedes Geräusch erstellen und so aneinander reihen können, wie ich es mir vorstellen kann. Ich hoffe das ist von Freeware nicht zu viel verlangt 😬
Also ich habe ja nun auch erst vorgestern angefangen und kann dir deshalb auch nur einen Erfahrungsbericht der 2 Tage geben.

LMMS hat für mich erst mal gut funktioniert, um wirklich einfach nur simples Zeug zu machen. Es ist kein vollwertiges Programm aber eben auch kein minderwertiges.

Du kannst Beats erstellen, diese loopen, dazu hast du eine gescheite Auswahl an vorprogrammierten Instrumenten, Samples, etc.
Man kann dort VST-Plug-ins reinhauen (das sind Plug-ins, welche beinahe alle Musikprogramme benutzen) und damit dann auch das Programm erweitern durch neue Sounds und Samples.

Leider ist das wirkliche Samplen nicht gut in dem Programm. Man kann zwar auch eigene Samples benutzen, diese werden aber, sobald du sie auf einer anderen Taste (also einem anderen Ton) abspielst, einfach nur langsamer oder schneller abgespielt.

Die bisher beste Tutorial-Reihe ist diese:

Mir sind andere Programme auch zu teuer, aber ein Vögelchen hat mal gezwitschert, dass man an diese Programme auch anders kommen kann, wenn man nur fest genug daran glaubt.
 

Zuschauer0815

Ledersockenstreicher
Mir sind andere Programme auch zu teuer, aber ein Vögelchen hat mal gezwitschert, dass man an diese Programme auch anders kommen kann, wenn man nur fest genug daran glaubt.
Ja, den Vogel hab ich schon ein paar mal singen hören, aber darin bin ich ebenfalls ein totaler Noob und hab Schiss, dass ich erwischt werde. Ich nutze seit Jahren NordVPN. Reicht das aus, damit mir nichts passiert?
 
Oben