Stelle dein Lieblings -Musikgenre vor!

DirtyDan

Ledersockenstreicher
In diesem Faden soll jeder sein(e) Lieblings -Musikgenre(s) vorstellen. Daran würde ich aber gerne ein paar Bedingungen knüpfen:

Es wäre praktisch, wenn bei den Genres zwischen den einzelnen Subgenres unterschieden wird.
Also nicht von "
Rock", "EDM", "Country" oder so was sprechen, sondern das Subgenre spezifizieren soweit möglich.

Hier ein Beispiel, wie es bei EDM funktioniert:

Wenn man das Subgenre eines Songs nicht weiß, einfach nach dem Künstler schauen. Das Subgenre sollte dann zumindest im englischen Wikipedia zu finden sein. Es muss nicht 100% genau sein, was häufig auch nicht möglich ist, aber ein bisschen Spezifizierung ist nice.

Außerdem wäre es cool, wenn ihr euer Genre ein bisschen beschreibt, wieso ihr es knorke findet, seit wann ihr es hört, Empfindungen, Nostalgie etc. etc.
Die Entstehungsgeschichte wäre bei eher unbekannten Genres auch interessant.

Und das Wichtigste: Das Genre in Form von den Tracks, welche ihr am besten findet präsentieren! Evt. auch Künstler des Genres empfehlen usw.
 

BrummKreisel

Moderator
Teammitglied
HARD.CORE.

Für alle Unbeleckten hier ein guter Einstieg ins Genre, der die Anfänge & gleichzeitige Blütezeit recht gut einfängt:


Subgenres gab es zu der Zeit noch nicht wirklich, heute würde man das wohl als classical Hardcore oder Gabber bezeichnen. Letzteres
mag ich nicht, weil die Niederländer die Musik zwar im überschaubaren Rahmen populär gemacht haben und auch in nicht zu unterschätzendem
Umfang die Ästhetik der Subkultur prägten, aber eben auch raffgierige Sellouts sind und die Mucke weichgespült haben. Der Donnergott strafe
Holland! Hardcore selbst kann man wohl als ein Subgenre des (Acid)House sehen und es hat sich recht schnell in dutzende Subgenres aufgeteilt.

Aber dazu später mehr..

 
G

Gelöschtes Mitglied 590

Guest
F a s h w a v e - Unterkategorie von Synthwav.

Ist unter https://en.wikipedia.org/wiki/Vaporwave mit genannt.


Um was geht es: Eher düstere Musik, häufig mit richtig starken Optics, es geht um Ästhetik!

Beispiele:
Ständestaat
Elessar - In the Light, we are one (wobei man dies auch andersweitig zuordnen kann)
Akkadios - Make democracy history
Schwarze Sonne
Victorious Departure
A tale of innocence JVLIAH - Jericho (eher Fashcore, Bilder und Musik geradezu eine Kritik an dem Fordismus)
AcolyteSun - Blumenkrieg (eher halb Fashwave)

 
Moderiert:

DirtyDan

Ledersockenstreicher
HARD.CORE.

Für alle Unbeleckten hier ein guter Einstieg ins Genre, der die Anfänge & gleichzeitige Blütezeit recht gut einfängt:


Subgenres gab es zu der Zeit noch nicht wirklich, heute würde man das wohl als classical Hardcore oder Gabber bezeichnen. Letzteres
mag ich nicht, weil die Niederländer die Musik zwar im überschaubaren Rahmen populär gemacht haben und auch in nicht zu unterschätzendem
Umfang die Ästhetik der Subkultur prägten, aber eben auch raffgierige Sellouts sind und die Mucke weichgespült haben. Der Donnergott strafe
Holland! Hardcore selbst kann man wohl als ein Subgenre des (Acid)House sehen und es hat sich recht schnell in dutzende Subgenres aufgeteilt.

Aber dazu später mehr..

Habe damals Hardcore nur in Form von Happy Hardcore gehört, auf welches ich erst durch Nightcore/Trance gestoßen bin. Später dann eben ein bisschen Splittercore und so was, eben Diabarha und so. Aber die Geschichte von Hardcore klingt interessant, Länderhass in der Musikbranche ist ziemlich interessant. :D
 

DirtyDan

Ledersockenstreicher
F a s h w a v e - Unterkategorie von Synthwav.

Ist unter https://en.wikipedia.org/wiki/Vaporwave mit genannt.


Um was geht es: Eher düstere Musik, häufig mit richtig starken Optics, es geht um Ästhetik!

Beispiele:
Ständestaat
Elessar - In the Light, we are one (wobei man dies auch andersweitig zuordnen kann)
Akkadios - Make democracy history
Schwarze Sonne
Victorious Departure
A tale of innocence JVLIAH - Jericho (eher Fashcore, Bilder und Musik geradezu eine Kritik an dem Fordismus)
AcolyteSun - Blumenkrieg (eher halb Fashwave)

Ja, das ist auch knorke. Wobei bei Ständestaat die Musik eher "ins Raster fällt" und nicht direkt als fashwave produziert wurde. Würde das nämlich ansonsten anderen genres zuordnen. ABER Vaporwave ist dafür bekannt, neben Audio-Elementen auch auf Visuelles zu setzen, eben die AESTHETICS, daher ist das ja nicht weiter schlimm.
 
G

Gelöschtes Mitglied 590

Guest
Ja, das ist auch knorke. Wobei bei Ständestaat die Musik eher "ins Raster fällt" und nicht direkt als fashwave produziert wurde. Würde das nämlich ansonsten anderen genres zuordnen. ABER Vaporwave ist dafür bekannt, neben Audio-Elementen auch auf Visuelles zu setzen, eben die AESTHETICS, daher ist das ja nicht weiter schlimm.
Hab schon extra einiges rausgelassen, was einfach nur gute Musik mit den entsprechenden AESTHETICS aufgewertet hatte.
Man könnte aber zumindest so einiges dem Fashwave und Unter- und Nebengenres aufgrund der Ästhetik zuordnen.
Z.B.:
 

KnueppelAusDemSack

Gesalbter Bienenmärtyrer
Thrash Metal:

Hervorgegangen aus den Homoausflügen der Rockmusik (mit analogen Handinstrumenten gemachte Musik) der späten 70er bis frühen 80er Jahre.
Vorreiter waren RockBands wie Black Sabbath, Judas Priest, Deep Purple und LedZeppelin uva. in den 70ern, die den HeavyMetal definiert hatten.
Mit den 80ern kam die Elektronisierungswelle in der Musik und alles wurde gayer und gayer, auch im HeavyMetal, und es dachten sich ein paar junge Nachwuchsmusiker "scheiß drauf, wir brauchen rawness und mehr Geschwindigkeit".

Es wurden dadurch geboren (bis in die 90er hinein):

* Metallica
* Exodus
* Testament
* Overkill
* Anthrax
* SOD
* MOD
* Exodus
* Sepultura
* Megadeth
* Sodom
* Kreator
* Destruction
* Tankard
* SLAYER
* und fucking viele andere....

Politisch gefühlt mal links, mal rechts, aber immer kontrovers und nie konform mit bestehenden Konventionen. Es bleibt Musik, keine Ideologie.
Die lyrischen Thematiken handeln meist von der sozialen Sebstzerstörung, Tod und Verderben.

Aus dem ThrashMetal entwickelten sich wieder mehrere eigenständige Stile heraus wie der BlackMetal, DeathMetal, FolkMetal, [yourfavorite]Metal.
Der Rock lebt bis heute und wird überleben.
Der ThrashMetal war die Initialzündung Konventionen musikalisch zu brechen und ein gewisses Maß an Selbstbestimmung an zigtausende Musiker und Fans zurückzugeben, um der Welt zu zeigen wo musikalisch der Hammer hängt.
Rock on!




 

DirtyDan

Ledersockenstreicher
Thrash Metal:

Hervorgegangen aus den Homoausflügen der Rockmusik (mit analogen Handinstrumenten gemachte Musik) der späten 70er bis frühen 80er Jahre.
Vorreiter waren RockBands wie Black Sabbath, Judas Priest, Deep Purple und LedZeppelin uva. in den 70ern, die den HeavyMetal definiert hatten.
Mit den 80ern kam die Elektronisierungswelle in der Musik und alles wurde gayer und gayer, auch im HeavyMetal, und es dachten sich ein paar junge Nachwuchsmusiker "scheiß drauf, wir brauchen rawness und mehr Geschwindigkeit".

Es wurden dadurch geboren (bis in die 90er hinein):

* Metallica
* Exodus
* Testament
* Overkill
* Anthrax
* SOD
* MOD
* Exodus
* Sepultura
* Megadeth
* Sodom
* Kreator
* Destruction
* Tankard
* SLAYER
* und fucking viele andere....

Politisch gefühlt mal links, mal rechts, aber immer kontrovers und nie konform mit bestehenden Konventionen. Es bleibt Musik, keine Ideologie.
Die lyrischen Thematiken handeln meist von der sozialen Sebstzerstörung, Tod und Verderben.

Aus dem ThrashMetal entwickelten sich wieder mehrere eigenständige Stile heraus wie der BlackMetal, DeathMetal, FolkMetal, [yourfavorite]Metal.
Der Rock lebt bis heute und wird überleben.
Der ThrashMetal war die Initialzündung Konventionen musikalisch zu brechen und ein gewisses Maß an Selbstbestimmung an zigtausende Musiker und Fans zurückzugeben, um der Welt zu zeigen wo musikalisch der Hammer hängt.
Rock on!




Metal hab ich noch fast gar nicht gehöhrt. Die einzigen Dinger die mir einfallen sind die hier:
Keine Ahnung, wie nah das an deinen Metal-Geschmack rankommt. Viele der Spiele, die ich früher gespielt habe, hatten Metal Songs als Background/Radio. Beispielsweise ist Decadence aus NFS Most Wanted.
 

DirtyDan

Ledersockenstreicher
ACHTUNG ACHTUNG

Aufgrund gewisser Ereignise, hat sich der Musikrat des Forums entschlossen, die Kriterien anzupassen.
Länderspezifische Musik ist nun erlaubt, wenn sie durch ihre Variation von EDM-Elementen mehreren Genres zugeordet werden kann!

Die Vorstellung eines solchen Genres benötigt allerdings besondere Ausführlichkeit und Hingabe, damit dieses vom Musikrat anerkannt werden kann!

 

Irgendwer

Sammler
In diesem Faden soll jeder sein(e) Lieblings -Musikgenre(s) vorstellen. Daran würde ich aber gerne ein paar Bedingungen knüpfen:

Es wäre praktisch, wenn bei den Genres zwischen den einzelnen Subgenres unterschieden wird.
Also nicht von "
Rock", "EDM", "Country" oder so was sprechen, sondern das Subgenre spezifizieren soweit möglich.

Hier ein Beispiel, wie es bei EDM funktioniert:

Wenn man das Subgenre eines Songs nicht weiß, einfach nach dem Künstler schauen. Das Subgenre sollte dann zumindest im englischen Wikipedia zu finden sein. Es muss nicht 100% genau sein, was häufig auch nicht möglich ist, aber ein bisschen Spezifizierung ist nice.

Außerdem wäre es cool, wenn ihr euer Genre ein bisschen beschreibt, wieso ihr es knorke findet, seit wann ihr es hört, Empfindungen, Nostalgie etc. etc.
Die Entstehungsgeschichte wäre bei eher unbekannten Genres auch interessant.

Und das Wichtigste: Das Genre in Form von den Tracks, welche ihr am besten findet präsentieren! Evt. auch Künstler des Genres empfehlen usw.
hallöchen, kleine Frage...
Kannst du mir vielleicht sagen, wie ich auf die Frage des Threads eingehen kann, ohne irgendeinen Beitrag zu zitieren? (Also einfach einen eigenen Beitrag zu deiner gestellten Frage verfassen)
 
Hauptsächlich:

• Post-Hardcore (z.B. The Used, Finch, Funeral for a Friend ....)
• Hardcore (z.B. Madball, Sick of it all,
Agnostic Front....)
• Ska-Punk (z.B. Mad Caddies, Sublime, Reel Big Fish...)
• Punk[rock] (z.B. Nofx, Wizo, No Use For A Name...)
• Alternative/- Progressive-Rock (z.B. Tool, A Perfekt Circle, Incubus ....)
• Crossover (z.B. Limp Bizkit, Such A Surge, Suicidal Tendencies ....)
• Hip-Hop (z.B. Eins Zwo, Fünf Sterne Deluxe, Umse ...)

Seit ein paar Jahren höre ich aber auch gerne ab und an Oldies, bzw Klassiker wie zB Elvis, Dire Straits, Eagles uvm.
 
abwechselnd (ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung von Genrebenennung, aber ich glaub so müsste es ungefähr heißen):
Death Metal
Thrash Metal
Electro
Rechtsrock
 

Anhänge

  • 12. Gigi & Die Braunen Stadtmusikanten - Tolerant & geisteskrank.mp3
    8,6 MB
Oben