Präsentiert mal eure "Waffen"! (Küchenmesser)

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
Hier könnt ihr eure Lieblingsmesser präsentieren.
Zum Anfang zeige Ich euch meine Schmiedeglut Essentials.



161822035_1318594285191292_1067977403619683036_n.jpg
162048106_1318594341857953_2541025246745943660_n.jpg
161705108_1318594375191283_8209293237312104105_n.jpg
161742829_1318594308524623_7468288442782808625_n.jpg
161947797_1318594411857946_347357356306788940_n.jpg
Messer.jpg
 

Dr. Pepe

Ledersockenstreicher
Mal eine Frage. Wieso sieht das Messer von der Seite aus wie ein in der Mitte aufgeschnittener Rotkohl? Aus dem gleichen Grund, warum sich in PC-Gehäusen RGB-LEDs befinden, oder hat das auch einen praktischen Hintergrund? Bin da absoluter Laie, aber du offenbar nicht und es interessiert mich.
 

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
Mal eine Frage. Wieso sieht das Messer von der Seite aus wie ein in der Mitte aufgeschnittener Rotkohl? Aus dem gleichen Grund, warum sich in PC-Gehäusen RGB-LEDs befinden, oder hat das auch einen praktischen Hintergrund? Bin da absoluter Laie, aber du offenbar nicht und es interessiert mich.
Ok das mit der Kinderdisko im PC check Ich au net, aber du hast ersthaft noch NIE was von Damast gehört?!
Beim Verbinden verschiedener Metalle, versucht man die Eigenschaften derer zu kombinieren!
Z.B. kombiniert man einen sehr hartes, steifes und abriebresistentes Metall, welches alleine wie ein Keramikmesser zersplittern kann,
mit einem eher weichen, flexiblen aber federndes Metall, damit dieser die Stöße und Querkräfte abfängt.
 

Dr. Pepe

Ledersockenstreicher
Ok das mit der Kinderdisko im PC check Ich au net,
Die Kinderdisko ist nur dazu da, damit es hübsch aussieht, hat aber absolut keinen Nutzen. Trotzdem bei einem Großteil der zockenden PC-Gemeinde sehr beliebt. Die Analogie ist, dass das Blatt so aussieht, weil es toll aussieht, es aber keinen praktischen Nutzen hat.
Mir ist bekannt, dass für besonders scharfe und gleichzeitig robuste Klingen verschiedene Metalle zusammengeschmiedet werden. Allerdings hatte ich ewartet, dass die einzelnen Lagen gerade und flach aufeinanderliegen und daher von außen nur genau ein Metall zu sehen ist. Wenn auf der ebenen Fläche nun verschiedene Bestandteile der Klinge zu sehen sind, heißt das, dass die einzelnen Schichten nicht eben sind. Dann liegen sehr viele Verbindungsschichten offen. Mein Gedanke war nun folgender: Das wird extra so gemacht, weil dadurch offensichtlich ist, dass die Klinge nicht nur aus einem gewalzten Blech besteht, sondern aus mehreren Schichten aus verschiedenen Metallen bzw. Legierungen. Das erweckt den Eindruck eines hochwertigen Messers, ist eventuell aber sogar kontraproduktiv. Dem Pseudoexperten ist das wichtig, damit er immer sieht, dass er ein augenscheinlich hochwertigeres Messer besitzt. Zum Angeben ist das ebenfalls super wichtig. Wird eine solche Klinge normalerweise nur dafür hergestellt, dass sie gut ist, nicht jedoch für das Aussehen, dann ist der optische Effekt nicht vorhanden. Ich komme darauf, weil ich glaubte schon hochwertige Messer gesehen zu haben, die in Fachgeschäften angepriesen wurden, auch aus mehreren Legierungen bestanden, aber diesen optischen Effekt nicht hatten.

Tut mir leid für diesen Frevel und für die lange Erläuterung, bin wie gesagt kein Experte, aber interessiert.
 

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
Die Kinderdisko ist nur dazu da, damit es hübsch aussieht, hat aber absolut keinen Nutzen. Trotzdem bei einem Großteil der zockenden PC-Gemeinde sehr beliebt. Die Analogie ist, dass das Blatt so aussieht, weil es toll aussieht, es aber keinen praktischen Nutzen hat.
Mir ist bekannt, dass für besonders scharfe und gleichzeitig robuste Klingen verschiedene Metalle zusammengeschmiedet werden. Allerdings hatte ich ewartet, dass die einzelnen Lagen gerade und flach aufeinanderliegen und daher von außen nur genau ein Metall zu sehen ist. Wenn auf der ebenen Fläche nun verschiedene Bestandteile der Klinge zu sehen sind, heißt das, dass die einzelnen Schichten nicht eben sind. Dann liegen sehr viele Verbindungsschichten offen. Mein Gedanke war nun folgender: Das wird extra so gemacht, weil dadurch offensichtlich ist, dass die Klinge nicht nur aus einem gewalzten Blech besteht, sondern aus mehreren Schichten aus verschiedenen Metallen bzw. Legierungen. Das erweckt den Eindruck eines hochwertigen Messers, ist eventuell aber sogar kontraproduktiv. Dem Pseudoexperten ist das wichtig, damit er immer sieht, dass er ein augenscheinlich hochwertigeres Messer besitzt. Zum Angeben ist das ebenfalls super wichtig. Wird eine solche Klinge normalerweise nur dafür hergestellt, dass sie gut ist, nicht jedoch für das Aussehen, dann ist der optische Effekt nicht vorhanden. Ich komme darauf, weil ich glaubte schon hochwertige Messer gesehen zu haben, die in Fachgeschäften angepriesen wurden, auch aus mehreren Legierungen bestanden, aber diesen optischen Effekt nicht hatten.

Tut mir leid für diesen Frevel und für die lange Erläuterung, bin wie gesagt kein Experte, aber interessiert.
Natürlich gibt es auch Schmuckdamast. Dieser wird meistens nur reingelasert.
Ursprünglich kommen die Muster vom Verschmieden. Also Verschmieden durch Hammerschläge.
Daher ist das Muster so unregelmäßig. Grob kann man sagen, je gleichmäßiger desto industrieller.
Zudem gibt es verschiedene Damastsorten, wo man Beispielsweise die Metalle ineinander verdrillt.
Die Verzweigungen dienen dazu, die Klinge besser vor Längs und Querkräften zu stabilisieren.
 

Dr. Pepe

Ledersockenstreicher
Meine Messer poste ich lieber nicht, sonst hat Shlomo demächst eine Straftat mehr in HIMYM.

Das obere ist aus Nicht rostfreiem Carbonstahl mit einem Birkengriff und hatte mal so 62-63 HRC (Ja ich muss den Rost und die Kratzer mal weg polieren)
Wusste gar nicht, dass man sich freiwillig rostende Messer kauft. Hab mich kurz darüber informiert. Wieder was gelernt!
 

lucien666

Ledersockenstreicher
Anhang anzeigen 46373

Das sind meine Messer.
Das obere ist aus Nicht rostfreiem Carbonstahl mit einem Birkengriff und hatte mal so 62-63 HRC (Ja ich muss den Rost und die Kratzer mal weg polieren)
Und das Schnabel- /Schälmesser mit Rotbuchengriff.
Wie viel seltener musst du Rostende Messer schleifen? Ist die Zeit, die man zur Messerpflege braucht am Ende wirklich geringer als bei Edelstahlmessern?
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
7Ja und gegenüber meinem X50-CRMOV15 Stahlmesser (oben) schon. Lässt sich einfacher, d.h. schneller, schleifen und bleibt länger schärfer. Aber wie viel: Vielleicht 2:3
Das obere Messer ist 6 oder 7 Jahre alt, untere Messer rund 13 Jahre.

IMG_4651.jpg
 

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
Wie viel seltener musst du Rostende Messer schleifen? Ist die Zeit, die man zur Messerpflege braucht am Ende wirklich geringer als bei Edelstahlmessern?
Das kommt auf die Art der Nutzung und Pflege an.Kennste den Spruch: "Ein rollender Stein setzt kein Moos an"?!
Wenn man die Messer im regelmäßigen Gebrauch hat, krönnen die nicht rosten.
Ob rostend oder nicht(schwer)rostend sagt absolut NULL über die Qualität aus.
Meist haben die rostenden Messer eine höhere Standzeit und müssen seltener nachgeschliffen werden.
Allerdings sind diese nicht so flexibel.
Man sollte sich beim Kauf über die Nutzung und Pflege im Klaren sein.
Es mach z.B absolut KEINEN Sinn, ein Tranchierbesteck aus rostendem Stahl zu holen, weil man es zu selten gebraucht.
Unterm Strich sollte gesagt sein, dass Messer die rosten können sehr Pflegeintensiv sind.
Die Korrosion überträgt sich aufs Lebensmittel und kann daher giftig sein.
Des WEITEREN, sollte man mit rostenden Klingen NICHT JEDES Lebensmittel schneiden, da die Klinge sonst schneller korridiert.

Zum Abschluss zwei wichtige Hinweise:
- ES GIBT KEINE NICHT-ROSTENDE/KORRIDIERENDE METALLE!!!
- NIEMALS NICHT NEVER EVER, GEHÖREN KLINGEN IN DIE SPÜLMASCHINE!!!
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
Allerdings sind diese nicht so flexibel.
Man sollte sich beim Kauf über die Nutzung und Pflege im Klaren sein.
So ist es: Säure und Wasser sind problematisch.

Wenn das Messer feucht ist oxidiert es.
Deswegen: direkt Saubermachen + abtrocknen
Wenn man die Messer im regelmäßigen Gebrauch hat, krönnen die nicht rosten.
Doch das passiert von alleine. Nennt man dann aber „Patina“ oder „Charakter des Messers“. Das sind keine Hochglanzmesser.

Die Korrosion überträgt sich aufs Lebensmittel und kann daher giftig sein.
Ähm Okai. Noch nie gehört. Wusste auch nicht warum Eisenoxid giftig sein soll. Es gibt diesen Mikrokorrosionsprozess, aber der soll nicht giftig sein. (Aber u.U. Den Geschmack beeinflussen)
Außerdem die Menge macht das Gift.

edelstahlklingen sind auf alle fälle müll und nicht eisenpfannen auch.

eine Gusseisenpfanne will ich mir im Leben auf noch kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
So ist es: Säure und Wasser sind problematisch.

Wenn das Messer feucht ist oxidiert es.
Deswegen: direkt Saubermachen + abtrocknen

Doch das passiert von alleine. Nennt man dann aber „Patina“ oder „Charakter des Messers“. Das sind keine Hochglanzmesser.


Ähm Okai. Noch nie gehört. Wusste auch nicht warum Eisenoxid giftig sein soll. Es gibt diesen Mikrokorrosionsprozess, aber der soll nicht giftig sein. (Aber u.U. Den Geschmack beeinflussen)
Außerdem die Menge macht das Gift.



eine Gusseisenpfanne will ich mir im Leben auf noch kaufen.
Sama.... Verarschst du mich gerade?!
Ein rollender Stein setzt kein Moos an! Das soll heißen: Wenn du ein Messer regelmäßig benutzt, KANN es keine Patina ansetzen!
Es sei denn, du bist SO BLÖD... Und trocknest dein Messer nicht ab! 🤦‍♂️
"Wenn das Messer feucht ist oxidiert es.
Deswegen: direkt Saubermachen + abtrocknen"
War dumm, ne? Merkste selbst, ne? :trump-facepalm:

"Außerdem die Menge macht das Gift."
Früher hat man Gifte am Geschmack erkannt!
Türlich macht die Menge das Gift. Meerwasser ist auch giftig du Vollidiot! Deswegen kotzt du ja wenn du zu viel davon schluckst!
 

L. Element

Gesalbter Bienenmärtyrer
nein, ich hab ne eisenpfanne und die hab ich selbst geschwärzt wie ein echter koch und die sieht kein spühlmittel nur heißes wasser zum säuberungsprozess.

und edelstahl ist kein guter messerstahl... dafür kann ich ja nichts das hat gott so gemacht.
 

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
nein, ich hab ne eisenpfanne und die hab ich selbst geschwärzt wie ein echter koch und die sieht kein spühlmittel nur heißes wasser zum säuberungsprozess.

und edelstahl ist kein guter messerstahl... dafür kann ich ja nichts das hat gott so gemacht.
Welchen Edelstahl meinst du denn?! V2A, V4A?! Es gibt nicht DEN Edelstahl!
JEDER Stahl, dem z.B. Chrom, Nickel, Mangan etc. zugesetzt wurde, IST VEREDELT, daher auch EDELSTAHL!
 

L. Element

Gesalbter Bienenmärtyrer
ja klugscheißer, von mir aus kannst du nirosta messer die wie ein judenei glänzen benutzen, scheiße sind sie trotzdem.
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
"Außerdem die Menge macht das Gift."
Früher hat man Gifte am Geschmack erkannt!
Türlich macht die Menge das Gift. Meerwasser ist auch giftig du Vollidiot! Deswegen kotzt du ja wenn du zu viel davon schluckst!

Arsen (gemeint ist Arsen(III)-oxid) ist in geringen Mengen letal, geruchslos und hat die Konsistenz von Salz oder Zucker.

Bzgl. Pilze: Ich habe keine Ahnung von Pilzen, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass ich giftige Pilze am Geschmack erkennen würde.
Aber es gibt auch noch immer Vergiftungen mit selbst gezogenen Kürbissen, Zucchini und Gurken und sowas, welche bitter schmecken.

Google mal bitte Tetanus!
Eine Krankheit ausgelöst durch eine bakterielle Infektion. Es ist sowas von egal ob das nun ein rostiger Nagel, ein Nagel aus Edelstahl, ein Dorn von einer Pflanze oder Holzsplitter war. Es kommt nur darauf ob da der Erreger dran ist. Oder steckt da eine mir unbekannte Verschwörungstheorie hinter? (In dem Fall bitte mir gerne mitteilen) - Was du möchtest du mir also mitteilen?


Im übrigen ist Eisenoxid ist uneingeschränkt in der Lebensmittelindustrie zugelassen. (vgl.: https://www.zusatzstoffe-liste.de/zusatzstoff-eisenoxide-e-172/)


Ein rollender Stein setzt kein Moos an! Das soll heißen: Wenn du ein Messer regelmäßig benutzt, KANN es keine Patina ansetzen!
Es sei denn, du bist SO BLÖD... Und trocknest dein Messer nicht ab! 🤦‍♂️
"Wenn das Messer feucht ist oxidiert es.
Deswegen: direkt Saubermachen + abtrocknen"
War dumm, ne? Merkste selbst, ne? :trump-facepalm:

Nun:
Diese Kombination ist aber ungeschützt gegenüber Säuren und Feuchtigkeit und die Messer sollten nach Gebrauch unter Wasser abgespült und anschließend abgetrocknet werden. Ein Merkmal von Carbonstahl ist, dass sich eine graue Verfärbung auf der Klinge bildet. Die sogenannte "Patina" ist eine Eigenschutzfunktion vom Stahl, denn er bildet eine Barriere gegen Rost. Ist die Klinge erstmal mit der Patina bedeckt, hat Rost kaum noch eine Chance, sofern Sie das Messer halbwegs pfleglich behandeln.

Im Laufe der Zeit bemerkt man, dass bei einer normal gebildeten Patina-Schicht die Klinge eines Tages weniger rostanfällig wird. Bemerkst Du zu Beginn, dass Dein Kohlenstoffstahl-Küchenmesser schon Flecke bekommt und sich verfärbt, wenn Du es sofort nach dem Schneiden abwäscht? Dann wirst Du nach einer Weile auf einmal merken, dass die Klinge eigentlich dauerhaft ihre vorhandenen Verfärbungen behält. Die Patina wirkt dann wie eine Art „Siegel” auf dem Stahl.

In der Zwischenzeit ist die Klinge bereits mit Verfärbungen und Flecken versehen, die das Messer einzigartig machen. So wird das Messer nicht nur was das Eigentum betrifft, sondern auch hinsichtlich der Ausstrahlung zu Deinem. Das Messer bekommt Charakter und zeigt, was Du mit ihm zusammen erlebt hast.

Feucht wird das Messer durch Lebensmittel oder beim Abwasch so oder so. Das ist ein Gebrauchsgegenstand, kein Ausstellungsstück!
Sorry, ich verstehe ich nicht, wieso du der Meinung bist, dass hier keine Patina ansetzt.
 
Oben