Notfall Nahrung selber machen

Brutus509

Nestarchitekt
Habt ihr irgendwelche Rezepte, um selber Vorräte für Kriesenzeiten herzustellen?
Dieses Essen muss natürlich sehr lange haltbar sein.
Ich hab schon mal selber Schiffszwieback gebacken, und ja, ich mag den Geschmack.
Schiffszwieback hält sich sehr lange, wenn man ihn Trocken und dunkel lagert.
Bitte bedenkt aber, das ihr ihn vor dem essen mindestens eine Stunde in Wasser einzuweichen.


Kennt ihr sonst Rezepte, für Essen, das sich sehr lange hält?
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
Schonmal an Beef Jerky oder ähnliches gedacht?

Ansonsten warum selbst machen? In Kriesenzeiten bist du froh überhaupt etwas zu haben, da ist der Geschmack doch eigentlich recht egal. Nagut es gibt einen Motivation weiter zu machen.

Da ich selber gerne in der Küche stehe und eigentlich immer zu viel Gemüse einkaufe, koche ich gerne mal die Hälfte der Mahlzeit ein, bzw. ab dafür in den Tiefkühler. So sachen wie Rotkohl oder Steckrübeneintopf.
Wie lagerst du den Schiffzwieback: In Plastikfolie oder -tüte? Hast du ein Rezept dazu?
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
Oh okai - seit dem ich regelmäßig Brot + Brötchen selbst backen habe ich Angst auf den Stromzähler zu schauen :'D
Aber ja, man will wissen was man tagtäglich in sich rein schaufelt.

Mhm Papiertüten - wäre mal nen Versuch in meiner Abstellkammer wert. In der Küche zieht alles Raumfeuchte und selbst trockenes Brot, woraus ich Semmelbrösel machen möchte, schimmelt mir an. Danke für den Tipp :)
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
Ja gut, einkaufen von rohen Produkten funktioniert. Aber leider habe ich keinen Apfelbaum mehr im Garten, sodass man einkochen könnte. (30g Zucker in den Topf, klein geschnittene Äpfel in den Topf, Herd an, Zucker karamellisieren lassen, etwas Wasser(oder Apfelsaft wenn vorhanden) rauf , Zimt und gerösteten Hobelmandeln (und Nelken(pulver) als Ausgleich, wers mag) zugeben, viell. noch Vanille (ist mir aber zu teuer, vielleicht nächsten eine leere Schote mitverkochen) 10-15 Minuten (Schnellkochtopf, mit normalen länger) einkochen lassen. Weihnachtsstimmung! ?)
Ich nutze dafür immer irgendwelche alten Truefruits- oder Gurkengläsen. Das was halt so da ist. So Weckgläser (Spannbügelglaser) sind besser, weil der Dichtring ordentlich ist und ich nicht wissen wie viel Plastik sich bei den Deckeln löst. Ich seh es bei meiner bisherigen und aktuellen finanziellen Situation nicht ein 100 Gläser zukaufen, die 90% der Zeit leer rumstehen, weil ich es zeitlich eh nicht schaffe, die zu füllen.

Viele Lebensmittel aus dem deutschen Supermarkt sind einfach nur der Abfall Europas.
Ich würde im Traum nicht darauf kommen Tomaten selbst einzukochen. Schmecken nur im Hochsommer vom Bauernmarkt oder selbst gezogen.
Ein kg von diesen geilen Tomaten kostet 8-9 € (vor 4 Jahren) und im Aldi bekomm ich an 6 Tagen die Wochen 12 Stunden[Wer weiß wie lange noch] ein Tetrapack passierte Tomaten für 0,50 € (vor der aktuellen Inflation) - das sind keine Verhältnisse.

Ansonsten habe ich zuhause noch Hülsenfrüchte, also trockene Bohnen und Linsen. Die gehen nicht mal eben zum Abendbrot, sondern da darfst du dann auch am Abend vorher dran denken die einzuweichen und ne halbe Std im Schnellkochtopf durchgaren. Ich verspreche mir aber mehr Gesundheit und weniger Dosengeschmack davon.

Linsen in der Regel mit Suppengrün und Gemüse was in der Regel so da ist: Zwiebel, Kartoffeln, Möhren und ein Strunk vom Brokkoli war letztens auch noch drin(vorm Essen entfernen). Und wenn du magst noch irgendwie Würstchen oder Kassler oder auch fetten Speck. Gewürze: Brühe oder Salz, Pfeffer, Kümmel(!). Und je nach Lust, Laune werf ich Koriander, Sternanis, Lorbeerbläter, Wachholder rein (Vorm Servieren entfernen)
 

L. Element

Gesalbter Bienenmärtyrer
ich bin zu fett und werde diese zeiten mit diät überbrücken. ansonsten würde ich einfach einkochen und räuchern. geräucherte sachen kann man mit fett abdecken und dann halten die länger wenn man sie zum beispiel im keller.lagert.
 

L. Element

Gesalbter Bienenmärtyrer
ich räucher mit buche... also buchenspänen. im prinziep ist da nichts dazu und man kann mit wenig arbeit leckere sachen machen.
mit dem fett meinte ich richtiges fett aus auagelassenem speck. wenn man zb schinken in einem ton gefäß lagergt und das ganze mit dem fett bedeckt ist der schinken luftdicht verpackt und hält sich länger. so hat man das früher gemacht als es noch keine kühlschränke gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben