Messer RICHTIG schärfen!

WheelchairLady

BeaLady
Teammitglied
@Shlomo @IdiotenWatch Damit ihr nicht weiter von nem Möchtegern aus nem Superchat in die Irre geführt werdet, hier mal ein kleiner Leitfaden.
Zunächst will Ich mal den BS aus der Welt schaffen, dass ein Schleif/Wetz/Abziehstahl nur die Klinge aufrichtet.
Denn wie der Name schon sagt, wird vom Messer Material abgetragen.
Beim Abziehen weniger als beim Wetzen.
Jedoch bedarf es einer gewissen Übung. Wenn du es dir so einfach wie möglich machen willst,

empfehle Ich dir (Ich nenne sie jetzt mal Durchzugsschleifer) mit Diamantbeschichtung, wie z.B. den Simple-Sharp.
Anhang anzeigen 41033
NIEMALS aber auch NIEMALS! Darfst du folgendes für gute Messer verwenden!
Anhang anzeigen 41034Anhang anzeigen 41035

Diese Schleifer haben innen fast immer Keramikräder.
Du musst dir immer gewahr sein, dass Messer lebendig sind und auch Gefühle haben.
Bei Pappmachèmesser die schon beim Anschauen verbiegen, geht es kaum anders.
Ansonsten HÖRST du es, wie die Messer bei jedem Durchziehen LEIDEN!
Ich sach nur: "Nagel auf Schiefertafel"!

Wenn du dich allerdings doch für Wetzstähle entscheidest, solltest du wie bei JEDEM Schleifmittel deiner Wahl zweigleisig fahren.
Einen zum vorschleifen und einen fürs finish.

Anhang anzeigen 41037Anhang anzeigen 41038
Der Erste darf ruhig aus nem harten Stahl sein doch sollte der zweite diamantiert also mit Diamantstaub versehen sein.
Wenn du allerdings sehr große Geduld hast, vorallem zum Lernen, empfehle Ich dir Schleifplatten,
bei denen du logischerweise, die Klingen von beiden Seiten und wie beim Wetzstab im korrekten Winkel schleifen musst.

Der Vorteil der Platten ist, dass du damit auch Scheren schleifen kannst.
Anhang anzeigen 41039

Diese Bilder dienen nur als Beispiel.

Doch EGAL welches Schleifwerkzeug du bevorzugst, lass das WERKEUG arbeiten!!!
Lieber Konrolle, als Gewalt. Ansonsten machst du die Klinge kaputt.

Und einer der Anfängerfehler ist, dass man zu früh auf die feinere Körnung wechselt.
Dreh lieber ein paar Extrarunden auf der groberen Körnung.
Zum Testen der Schärfe kannst du den klassischen Papiertest machen
oder auch eine Tomate mit leichten Druck schneiden.
Ansonsten halte dein Messer erst flach und lege deinen Daumen so auf die Klinge,
dass die Schneide etwa die Mitte berüht.
Messer vertikal und Daumen horizontal.
Wenn der Daumen flach auf der Klinge liegt, drehe das Messer so, dass der Daumen in etwa zu 80° die Schneide berührt
und STREICHEL dann mit dem Daumen gegen die Schneide. Also NICHT mit dem Daumen die Klinge reiten, sondern im "Kreuz" drüber streichen. Wenn es "kratzt" ist die Schneide noch nicht scharf genug für die feinere Körnung!
Wenn es "kitzelt" kannst du wechseln.

NIEMALS auf Glas, Porzelan oder anderes Steingut schneiden.
Nimm lieber Kunsstoff oder Holzbretter!!!
Gute Messer NIEMALS in die Spülmaschine.
Nach Gebrauch einfach kurz mit Spülwasser abwischen.

Ich hoffe, dass Ich dir und allen Anderen helfen konnte.

Eine sehr gute Zusammenfassung zum Thema Messer schleifen ^^
Eins würde ich vielleicht noch anmerken, was nämlich genauso wichtig, wie das Schleifen des Messers ist, ist die Führung. Viele machen den Fehler, dass sie drücken, statt zu schneiden.
Gerade bei kurzen Gemüsemessern ist es natürlich schwieriger, da die klinge halt extrem kurz ist. Mit nem normalen Kochmesser geht das schon einfacher.
Schnitttechnik 1
Mit der Spitze auf dem Brett und nach hinten durchziehen
Schnitttechnik 2
Mit dem Messer von hinten nach vorn durchziehen

Beides immer mit einer fließenden Bewegung, also nicht drücken. Und die Fingerkuppen immer gebogen am Messer mitführen, dann gibt's auch keine Verletzungen ^^
 

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
Eine sehr gute Zusammenfassung zum Thema Messer schleifen ^^
Eins würde ich vielleicht noch anmerken, was nämlich genauso wichtig, wie das Schleifen des Messers ist, ist die Führung. Viele machen den Fehler, dass sie drücken, statt zu schneiden.
Gerade bei kurzen Gemüsemessern ist es natürlich schwieriger, da die klinge halt extrem kurz ist. Mit nem normalen Kochmesser geht das schon einfacher.
Schnitttechnik 1
Mit der Spitze auf dem Brett und nach hinten durchziehen
Schnitttechnik 2
Mit dem Messer von hinten nach vorn durchziehen

Beides immer mit einer fließenden Bewegung, also nicht drücken. Und die Fingerkuppen immer gebogen am Messer mitführen, dann gibt's auch keine Verletzungen ^^
An und für sich ist das schon richtig, doch nicht gut beschrieben.
Du meinst den sogenannten Krallengriff.
Der Vollständigkeithalber ist zu erwähnen, dass der Daumen immer hinter den vier anderen Fingern liegt
und dass das Messer an den Knöcheln der Finger geführt wird.
Ansonsten gute Ergänzung!
 

ste.fle

Ledersockenstreicher

Noch besser: Messer im Asien-Laden für 6 Euro besorgen und bei nachlassender Scharfe neukaufen.

31VOjbtJO4L._AC_SL1500_.jpg


Für die meisten Sachen braucht man keine Schärfe. Aber etwas Klingenfläche ist nett, um das Schnittgut in die Pfanne zu schaufeln. Aber bloß nicht so ein schweres China-Beil. Das in der Abbildung ist von Kiwi und superleicht. In jedem Asien-Laden erhältlich, da sehr beliebt. Eigentlich nicht richtig gehärtet, dadurch aber auch keine Ausbrüche.

Scharfe Messer braucht man für Pilze, weiche Tomaten und so Zeugs. Sehr schneidfreudig und für die Qualität echt billig: Kai-Messer bei TK Maxx.

 

Dr. Pepe

Ledersockenstreicher
Ich nutze so einen verhassten Keramikrollenschärfer und einen Schleifstein wie diesen hier:

1649011621420.png


Und wie ich allein durch die Bildrecherche unbeabsichtigt herausfand, nutze ich ihn auch noch falsch. Das Fazit ist, dass die Küchenmesser für <10 € seit vielen Jahren scharf sind und noch was vom Messer übrig ist. Fast egal, in welcher fremden Küche ich mich befinde, meine Messer sind schärfer. Der Aufwand ist gering, daher wird auch regelmäßig nachgeschäft. Daher kann ich damit leben es falsch zu machen. Für den Alltag reicht es.

Ich muss aber gesetehen, ich würde es gern irgendwann auch mal richtig machen und in der Küche immer ein hochwertiges und scharfes Messer zur Hand, das lange hält. Ich greife sicher irgendwann mal hierauf zurück.
 

Hugo4

Gesalbter Bienenmärtyrer

Noch besser: Messer im Asien-Laden für 6 Euro besorgen und bei nachlassender Scharfe neukaufen.

Anhang anzeigen 41591

Für die meisten Sachen braucht man keine Schärfe. Aber etwas Klingenfläche ist nett, um das Schnittgut in die Pfanne zu schaufeln. Aber bloß nicht so ein schweres China-Beil. Das in der Abbildung ist von Kiwi und superleicht. In jedem Asien-Laden erhältlich, da sehr beliebt. Eigentlich nicht richtig gehärtet, dadurch aber auch keine Ausbrüche.

Scharfe Messer braucht man für Pilze, weiche Tomaten und so Zeugs. Sehr schneidfreudig und für die Qualität echt billig: Kai-Messer bei TK Maxx.

Der Schleifbock für 27,50 sieht echt gut aus! Hat zufällig jemand Erfahrung mit so einem Teil? Bzw. gibts dabei nen Haken?
 

ste.fle

Ledersockenstreicher
Hab das Teil mal vor einiger Zeit gekauft, aber noch nicht richtig getestet. Davor hatte ich Spyderco Sharpmaker benutzt, dann auf Kiwi-Billomesser umgestellt. (Das Teil aus dem Video gefällt mir vom Prinzip her aber besser als Spyderco: Breite, flache Schleifsteine, die senkrecht zur Schneide bewegt werden, bessere Kontrolle des Winkels.) Das kleine Gemüsemesser von Kai könnte ich mal schärfen. Hab aber noch ein superhartes Pulverstahl-Gemüsemesser (Zwilling Twin Cermax), das braucht noch, bis es stumpf wird.

Für das Finish:

 
Oben