Messer RICHTIG schärfen!

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
@Shlomo @IdiotenWatch Damit ihr nicht weiter von nem Möchtegern aus nem Superchat in die Irre geführt werdet, hier mal ein kleiner Leitfaden.
Zunächst will Ich mal den BS aus der Welt schaffen, dass ein Schleif/Wetz/Abziehstahl nur die Klinge aufrichtet.
Denn wie der Name schon sagt, wird vom Messer Material abgetragen.
Beim Abziehen weniger als beim Wetzen.
Jedoch bedarf es einer gewissen Übung. Wenn du es dir so einfach wie möglich machen willst,

empfehle Ich dir (Ich nenne sie jetzt mal Durchzugsschleifer) mit Diamantbeschichtung, wie z.B. den Simple-Sharp.
sdfghjk.jpg

NIEMALS aber auch NIEMALS! Darfst du folgendes für gute Messer verwenden!
sdgds.jpg
asdf.jpg

Diese Schleifer haben innen fast immer Keramikräder.
Du musst dir immer gewahr sein, dass Messer lebendig sind und auch Gefühle haben.
Bei Pappmachèmesser die schon beim Anschauen verbiegen, geht es kaum anders.
Ansonsten HÖRST du es, wie die Messer bei jedem Durchziehen LEIDEN!
Ich sach nur: "Nagel auf Schiefertafel"!

Wenn du dich allerdings doch für Wetzstähle entscheidest, solltest du wie bei JEDEM Schleifmittel deiner Wahl zweigleisig fahren.
Einen zum vorschleifen und einen fürs finish.

sdhgfjk.jpg
sadfghj.jpg

Der Erste darf ruhig aus nem harten Stahl sein doch sollte der zweite diamantiert also mit Diamantstaub versehen sein.
Wenn du allerdings sehr große Geduld hast, vorallem zum Lernen, empfehle Ich dir Schleifplatten,
bei denen du logischerweise, die Klingen von beiden Seiten und wie beim Wetzstab im korrekten Winkel schleifen musst.

Der Vorteil der Platten ist, dass du damit auch Scheren schleifen kannst.
sdfghjuzt.jpg

Diese Bilder dienen nur als Beispiel.

Doch EGAL welches Schleifwerkzeug du bevorzugst, lass das WERKEUG arbeiten!!!
Lieber Konrolle, als Gewalt. Ansonsten machst du die Klinge kaputt.

Und einer der Anfängerfehler ist, dass man zu früh auf die feinere Körnung wechselt.
Dreh lieber ein paar Extrarunden auf der groberen Körnung.
Zum Testen der Schärfe kannst du den klassischen Papiertest machen
oder auch eine Tomate mit leichten Druck schneiden.
Ansonsten halte dein Messer erst flach und lege deinen Daumen so auf die Klinge,
dass die Schneide etwa die Mitte berüht.
Messer vertikal und Daumen horizontal.
Wenn der Daumen flach auf der Klinge liegt, drehe das Messer so, dass der Daumen in etwa zu 80° die Schneide berührt
und STREICHEL dann mit dem Daumen gegen die Schneide. Also NICHT mit dem Daumen die Klinge reiten, sondern im "Kreuz" drüber streichen. Wenn es "kratzt" ist die Schneide noch nicht scharf genug für die feinere Körnung!
Wenn es "kitzelt" kannst du wechseln.

NIEMALS auf Glas, Porzelan oder anderes Steingut schneiden.
Nimm lieber Kunsstoff oder Holzbretter!!!
Gute Messer NIEMALS in die Spülmaschine.
Nach Gebrauch einfach kurz mit Spülwasser abwischen.

Ich hoffe, dass Ich dir und allen Anderen helfen konnte.
 

BrummKreisel

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Wobei.. ein kleiner Kritikpunkt: Keramikschleifer mag ich auch nicht, allerdings nutze ich einen Keramik-Wetzstahl, ist wohl eine Geschmacksfrage, kommt mir allerdings "sanfter" vor... Wobei man eigentlich als Hobby/Privatkoch nicht wirklich einen Wetzstahl braucht. Ist eigentlich immer besser die Messer bei Bedarf auf einem nassen Stein zu schleifen, so ein Wetzstahl hilft wohl im Haushalt nur dabei, das Schärfen immer wieder aufzuschieben und das Klingenprofil weiter zu ruinieren.

keramik_schleifer_wetzstab.jpg
 

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
Wobei.. ein kleiner Kritikpunkt: Keramikschleifer mag ich auch nicht, allerdings nutze ich einen Keramik-Wetzstahl, ist wohl eine Geschmacksfrage, kommt mir allerdings "sanfter" vor... Wobei man eigentlich als Hobby/Privatkoch nicht wirklich einen Wetzstahl braucht. Ist eigentlich immer besser die Messer bei Bedarf auf einem nassen Stein zu schleifen, so ein Wetzstahl hilft wohl im Haushalt nur dabei, das Schärfen immer wieder aufzuschieben und das Klingenprofil weiter zu ruinieren.

keramik_schleifer_wetzstab.jpg
Ich bin da EIGENTLICH voll bei dir. Doch kommt es zum Einen auf die Körnung an und zum Anderen vergewaltigt man oft die Klingen.
Die Handhabung ist IMMER das Ausschlaggebende. Keramik ist in der Regel grober als Diamantiert.
Wir sind uns doch darüber einig, dass man SANFT und KONTROLLIERT an die Sache rangehen muss!
Ich plane immer den Worst Case ein. z.B. wenn eine Keramikklinge fällt, isse Schrott.
Desweiteren habe Ich erwähnt, dass man eine Schneide mit LIEBE behandeln muss.
Es freut mich, dass du gute Erfahrungen mit Keramik gemacht hast.
Doch solltest du immer gewahr sein, welche Gefahren Keramik birgt.
Meine Anleitung hat sich für Anfänger und auf das Wesentliche beschränkt.
Unter uns Klosterschwestern..... HÄTTE Ich jetzt eine komplette Wissenschaft draus gemacht, würden alle aufgeben.
Ich hätte auch gerne den Unterschied zwischen den Winkeln von Breachern, Chef, Tournier, Filetier, Santoku oder Chop aufklären können.
Doch sei doch bitte ehrlich, ist es nicht so, dass ZU VIEL Input eher verunsichert, dass es hilft?!
Lasst uns deswegen bitte mit dem Wesntlichen anfangen, sonst kauft @Shlomo nur Ikeamesser weil er sonst nix kapiert.
Bitte gib den Unerfahrenden eine Chance zu lernen! ;)
 

BrummKreisel

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Wenns jetzt nur ums schärfen geht.. hab das Kochvideo von Shlomo jetzt nicht gesehen.. hab auch selbst keine Erfahrung mit so Blechmessern..
Ich schätze mal für den Hausgebrauch und den Hobbykoch der einfach nur schnell und unkompliziert ein scharfes Schneidwerkzeug haben will, ist so ein simple-sharp, den du in deinem ersten Post erwähnt hast, sicher absolut ausreichend und empfehlenswert.

(War ich wohl generell etwas am Thema vorbei, aber Messer sind schon etwas, was meine Leidenschaft weckt)
 

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
Wenns jetzt nur ums schärfen geht.. hab das Kochvideo von Shlomo jetzt nicht gesehen.. hab auch selbst keine Erfahrung mit so Blechmessern..
Ich schätze mal für den Hausgebrauch und den Hobbykoch der einfach nur schnell und unkompliziert ein scharfes Schneidwerkzeug haben will, ist so ein simple-sharp, den du in deinem ersten Post erwähnt hast, sicher absolut ausreichend und empfehlenswert.

(War ich wohl generell etwas am Thema vorbei, aber Messer ist schon etwas, was meine Leidenschaft weckt)
Du hast schon verstanden, dass es sich un einen Einsteigerguide geht?!
 

LordRaiden

Dondergod, Eurens Göttlichkeitens!
Teammitglied
Oben