Kaspers Crrrackpfeife
Honiggarde
Mal ein paar positive Gegenbeispiele.
Um Kingdom Come Deliverance gab es ja jede Menge Kontroversen, weil das Spiel im ländlichen Böhmen des 15. Jahrhunderts nicht genügend Buchstabenmenschen zeigte, geschweige denn braune Loide. Das Spiel ist etwas anspruchsvoller als der gewöhnliche 08/15 Dreck von EA oder Ubisoft, aber wenn man erstmal drin ist macht das Spiel wirklich Spaß und präsentiert immer wieder tolle Momente.
Die nächsten 3 Spiele sind alle von Destructive Creations. Einem kleinen Entwicklerstudio aus Polen denen nachgesagt wird ganz pöhse Nadsis zu sein oder zumindest mit solchen zu sympathisieren.
Ancestors Legacy spielt im frühen bzw. Hochmittelalter. Es ist jetzt keine Strategienuss die man hier knacken muss, aber das Spiel hat ein paar recht gute Features die dem Spiel auf taktischer Ebene zusätzliche Würze verpassen. Die Inszenierung ist recht brachial und blutig. Kritisiert wurde neben den Sympathien/Verbindungen der Entwickler auch die Verwendung nationalistischer Symbole z.B. auf Schilden einiger Krieger. Auch das Männlichkeitsbild und die Inszenierung der Charaktere wurde als viel zu maskulin und toxisch kritisiert. Die männlichen Protagonisten sind doch tatsächlich alle weiß, haben dunkle Stimmen und sehen Gewalt während ihrer Feldzüge als einziges Mittel.
Es geht wohl um 2 Soldaten der Wehrmacht die beschließen gegen das Regime zu kämpfen. Dazu kämpfen sie mit zusammen mit Partisanen aus unterschiedlichen osteuropäischen Staaten. Hier wurde wohl kritisiert, dass der "Mythos der sauberen Wehrmacht" am Leben gehalten wird. Dazu kann ich aber nichts weiter sagen, weil ich das Spiel noch nicht gespielt habe.
IS-Defense ist einfach eine simple Schießbude in der man in Heinrich Severloh manier in einem MG-Nest hockt und massenhaft IS-Terroristen wegrotzt. Ist zur kurzweiligen Unterhaltung ganz okay.
Um Kingdom Come Deliverance gab es ja jede Menge Kontroversen, weil das Spiel im ländlichen Böhmen des 15. Jahrhunderts nicht genügend Buchstabenmenschen zeigte, geschweige denn braune Loide. Das Spiel ist etwas anspruchsvoller als der gewöhnliche 08/15 Dreck von EA oder Ubisoft, aber wenn man erstmal drin ist macht das Spiel wirklich Spaß und präsentiert immer wieder tolle Momente.
Die nächsten 3 Spiele sind alle von Destructive Creations. Einem kleinen Entwicklerstudio aus Polen denen nachgesagt wird ganz pöhse Nadsis zu sein oder zumindest mit solchen zu sympathisieren.
Ancestors Legacy spielt im frühen bzw. Hochmittelalter. Es ist jetzt keine Strategienuss die man hier knacken muss, aber das Spiel hat ein paar recht gute Features die dem Spiel auf taktischer Ebene zusätzliche Würze verpassen. Die Inszenierung ist recht brachial und blutig. Kritisiert wurde neben den Sympathien/Verbindungen der Entwickler auch die Verwendung nationalistischer Symbole z.B. auf Schilden einiger Krieger. Auch das Männlichkeitsbild und die Inszenierung der Charaktere wurde als viel zu maskulin und toxisch kritisiert. Die männlichen Protagonisten sind doch tatsächlich alle weiß, haben dunkle Stimmen und sehen Gewalt während ihrer Feldzüge als einziges Mittel.
Es geht wohl um 2 Soldaten der Wehrmacht die beschließen gegen das Regime zu kämpfen. Dazu kämpfen sie mit zusammen mit Partisanen aus unterschiedlichen osteuropäischen Staaten. Hier wurde wohl kritisiert, dass der "Mythos der sauberen Wehrmacht" am Leben gehalten wird. Dazu kann ich aber nichts weiter sagen, weil ich das Spiel noch nicht gespielt habe.
IS-Defense ist einfach eine simple Schießbude in der man in Heinrich Severloh manier in einem MG-Nest hockt und massenhaft IS-Terroristen wegrotzt. Ist zur kurzweiligen Unterhaltung ganz okay.