Pascal
Gesalbter Bienenmärtyrer
Wenn die Anzahl der Soldaten ein entscheidender Faktor ist, was denkst Du, wie lange es dauern wird, bis zumindest eine Seite den Vorteil eines Millionenheeres nutzen wird?Wo habe ich denn das Gegenteil behauptet oder gesagt, dass die Anzahl an Soldaten kein Faktor sei? ....
Ich habe gesagt, dass es heute keine Millionenheere mehr gibt und dass das der Grund ist, neben moderner Aufklärung und dem grundsätzlichen Charakter einer modernen Armee, warum sich das Kriegsgeschehen eben primär bei Städten abspielt und dass man deswegen eben auch "nur" die Städte befestigen muss und keinen 1000 Kilometer langen Panzergraben durch die Pampa buddeln muss.
Du weisst offenbar fast nichts über Krieg im Osten. Im Winter ist Überleben ohne Dach über dem Kopf dort EXTREM schwierig. Auch ohne Feindeinwirkung. Darum neigen Truppen im Winter dazu, sich in Siedlungen festzukrallen, und diese zäh zu verteidigen, weil das Dach über dem Kopf eine höhere Chance auf Überleben bedeutet. Das ist der Grund für eine Konzentration der Kämpfe rund um Siedlungen im Winter.
Im Sommer sieht das grundsätzlich anders aus. Dann sinkt das Risko von erfrierenden Truppen im offenen Gelände und es wird verstärkt ausserhalb der Siedlungen gekämpft. Wenn zumindest eine Seite das will. Und kann. Daran kann man aber mit Blick auf den nahezu statischen Zustand der letzten Monate berechtigte Zweifel haben.
Erwägungen zum Sinn und Unsinn von Befestigung von Siedlungen und offenem Gelände in Abhängigkeit von Jahreszeit lasse ich erstmal weg, weil auf russischer Seite so viele Gelegenheiten für raumgreifende Offensiven verpasst wurden, dass daran offenbar zur Zeit kein Interesse besteht.