Israel - Palästina - Operation "Swords of Iron" usw ab 07.10.2023

Draupnir

Ledersockenstreicher
Das noch als Zusatz, ist rl neu.

Es gibt immer weniger, bei denen ich geneigt bin mit haltender Aufmerksamkeit über längere Zeiträume
zuzuhören, in der Erwartung, noch etwas für mich selbst mitnehmen zu können.
Formate wie Eggert, C Fleischhauer etc sind dann solche, die oben mitspielen.
Ich kenne die grundlegenden Theorien und Darstellungen Eggerts, er entlarvt sich hier aber eindeutig als Putinfan, als er Putin einmal mit Stalin glaube ich verwechselt und sich fast kriecherisch beim "Genossen Putin" dafür spielerisch entschuldigt. Außerdem verbreitet er natürlich das prorrussische Narrativ, Deutschland wäre von den Angelsachsen aufgebaut und gegen Russland gehetzt worden.

Also auf diesem Auge scheint er dennoch ziemlich blind zu sein.

Natürlich ist er auch ein Vertreter einer Achse Paris-Berlin-Moskau. Das hätte es damals ja schon geben können, heute wäre ein eigenständiges Europa ohne Moskauanbindung sicher erstrebenswerter.
 

Pimmelpapagei

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
aQE5Xbw_700b.jpg
 

Rizend

Honiggarde
in welche Frau man sein Ding steckt....

Gutes Auge :)
Aber ist es das, was ich gesagt habe ?! ;)


Bin auch keiner der an die große jüdische Verschwörung, wie manch anderer hier, glaubt. 🤷‍♂️
Keine Ahnung ob du mich ansprechen wolltest, oder das vermeiden?
Ich gebe mal einen Tip weiter, den ich selbst einst bekam. Versuch das Wort glauben aus dem Wortschatz zu streichen.
Es dauert etwas, aber es bilden sich zwangläufig andere Gedankenmuster durch die Notwendigkeit von Ersatzvokabeln,
die andere Fragen aufwerfen können und die vorübergehend geplante Aussage oft schon obsolet machen.
Das vermeidet, das man etwas sagt, nur um etwas gesagt zu haben.

Kannst du es in der Sache torpedieren, dann tu das :) Das wär hilfreich.
Ein Mitläuferargument kann ich auf keiner Seite anschreiben, das nutzt mir nix.

Wenn du eine These hast, sie aber nicht widerlegen kannst, sowie auch kein anderer, dann hast du Evidenz geschaffen.
Die Glauberei würd ich sein lassen.

spreche niemandem ab, ein kritischer Geist zu sein
Bei mir bitte eine Ausnahme machen, wenn das geht. Ich bitte darum. Auch direkt und ohne Rücksicht.
Rückblickend waren die Menschen, die mir zeigen konnten was ich falsch mache, die, die mir am meisten geholfen haben damit.

Ich schick auch mal vorweg, bei den letzten 2 Beiträgen ging es mir weniger um den Inhalt.
Eher ein Experiment... Hatte noch einen 3. Teil im Sinn, aber dazu komme ich vielleicht noch.
Das hier gehört (eigentlich) nicht dazu.

Ich versuche mal einen längeren Beitrag zu fassen.
Jedenfalls fand ich den Tweet geil, aber hier hab ich dann gestutzt.
Besser als ständig über scheiß Krieg und Kadaver zu reden. Das macht einen ja irre mit der Zeit.

Tja. Ob das jetzt ein Zufall war?
sich die Gegenbewegung weiter spaltet und fortwährend atomisiert.

Darüber habe ich in letzter Zeit viel nachgedacht.
Einerseits spricht natürlich was dafür, das Gemeinschaftsgefühl zu formieren.
Aber inzwischen gehe ich überhaupt nicht mehr d'accord damit.

Ich kann Bismark dabei nachempfinden. Die Meinungsmultiplizierer und Imwegrumsteher
werden eher alles tun um nicht in eine Situation zu geraten, in der Sie Verantwortung
übernehmen müssten. Da zähle ich Stolzmonat-Rechte hinzu.
Das findet sich nach meiner Beobachtung mit erschreckender Genauigkeit.
Das Befriedigungsbedürfnis nach sozialer Integrität ist durchaus verständlich und natürlich,
doch ich halte wenig davon, dies als Selbstzweck zu führen.
Pareto lässt sich leider gut anwenden. Der größte Teil wird einfach den Weg des geringsten
Widerstands gehen. Sie sind kurzum nicht in der Lage Ergebnisse zu erzielen.
Survival of the fittest wird falsch übersetzt. To fit heist nicht stark, sondern passt.
Nüchtern betrachtet- und die Freiheit nehm ich mir einfach mal, ist das so.
Demokraten haben mehr Krieg geführt als Autokraten, und Milgram ist zeitlich immer anwendbar.
Wobei sich dann für mich die Frage stellt, ist Spaltung dann überhaupt schlecht?
Das wird immer so propagiert, aber stimmt das auch?
Ich meine, dies ist doch ein rechtes Forum, oder nicht?
Die Auslese kann man auch auf der Haben Seite sehen.


Die da wäre? Und gegen was?

Den Teil mit Bewegung, der fehlt mir.
Dafür braucht man aber auch einen Plan. Ich sage nicht das ich einen habe, aber ich bin daran interessiert.
Dann hat man auch ein spezifisches Ziel auf das man hinarbeiten kann, und kein konfuses Pingpong
über irgendwas. Beim Computerspiel kommt jedenfalls dann Bewegung rein, wenn dir ein NPC eine Aufgabe und Aussicht auf
bessere Ausrüstung gibt. Aber das ist kein UBISOFT Forum. Es geht um unser Land und Kultur.
Da kann man wohl einen beliebigen Missstand nehmen, den man als Problem und Questgeber betrachtet.
Wie wär's z.B. damit.

62brg.jpg


Einfach die Kaskade von Ereignissen die hierzu geführt haben rückwärts abarbeiten.
Stück für Stück. Ganz rational, bis zum Ausgangspunkt.
Ich gehe nach Paracelsius vor. Wenn du die Symptome effektiv heilen willst, dann musst du die
tatsächliche Ursache finden und behandeln.
Das kann jeder mittlerer Reife für sich ohne 10 neue Themen anzufangen.
Anschließend vergleicht man die Ergebnisse. Dann wäre das etwas, dass man unter Zuhilfenahme von
viel Selbstbeweihräucherung fast schon als Bewegung deklarieren kann, sofern es dann auch
den Ursachen an den Kragen geht.

Ich komme eben zu meinen eigenen Ergebnissen.
Es war quasi ein Unfall, gegen die Antisemitismuskeule immun zu werden.
Unabsichtlich. Ich hab mein FAFO hinter mir diesbezüglich.
Stockholm Syndrom und emittieren von Schuldgefühlen ist bei mir jedenfalls nicht mehr anwendbar.
Ich gebe ein Emotionsbeispiel. Hier wurde sich online mal wieder richtig schön aufgeregt.
Es ging aber um des Hasses selbst Willen. Auf beiden Seiten.

sabo.jpg


Sie, und auch die Gegenskandierer haben Niedertracht und Argwohn in sich. Mir gehts gut.
Ich lese das völlig entspannt. Alles richtig, es juckt mich nicht und sie schliesst dann noch mit
Schmeicheleien. Ich hätte ihr ein Like gegeben. :)

Der Schuldkult bietet sich einfach an.
Denn darin liegt für uns Deutsche in dem mmorpg, das wir Leben nennen, ja auch eine
fantastische Hauptquest, die die Psyche aus Rehabilitationsgründen dankbar an sich reissen kann.
Dadurch lassen sich dann mit Leichtigkeit fehlende Attribute kompensieren und kaschieren.
Und auch das birgt enorme Attraktivität. Auf deutsch, Schwäche wird kultiviert.

Und der Grenzwert an Schwäche, den wir uns für uns leisten können,
ist allmählich erreicht, nach meinem Dafürhalten.
Wir brauchen keine äusseren Einflüsse, die uns synthetische Wohlfühlzonen einrichten.
GAR KEINE!

Meine Zuneigung lasse ich nicht pauschal einfordern und abkassieren. Die verteile ich selbst.











Man kennt sich ja kaum. Bei langjährigen Freunden mit denen man schon ein halbes Leben lang
zusammen unterwegs ist, weiß man wie sie reagieren und ticken. Da ist man ständig unterschiedlicher
Auffassung- doch das tut der Sache keinen Abbruch. Online weist du es nicht. Manche, die du cool
findest, sind es im echten Leben vielleicht überhaupt nicht. Oder genau andersrum.
Das kann man schwer einschätzen.
Damit man mir beim laut denken zusehen kann, und es sind sowohl toxic wie non-toxic Elemente eingebaut,
ringe ich mir absichtlich ab, mich hier zu exponieren. Obwohl das nicht so mein Fall ist, ehrlich gesagt.
Was ich aber gern mache, ist analysieren. Mit Passion. Und zuhören. Weniger achte ich darauf
was Menschen sagen, sondern wie, und versuche den Grund dafür zu finden, warum sie es tun.
Das erklärt den Inhalt dessen meistens viel schneller, als wenn man ihn selbst betrachtete.
Dazu nehme ich unterschiedlichste Menschen oder die Natur selbst.
Hier im Forum war es honky, dessen Meinung mir imponierte und ich diese so hoch bewertet habe,
das er in mir den Wunsch geweckt hat, mich selbst verbessern und eine Scheibe abschneiden zu wollen.
Eine höhere Ehrung kann man kaum erhalten. (falls du das je liest also Danke an der Stelle)

Jedoch möchte lieber ein möglichst kontroverses Beispiel.
Ich mag Shurioka :)
Jaja, wenn dann richtig. Ich weiß, sie hat von nix Ahnung, davon aber reichlich.
Eine frankfurt school Design-Agitationströte. Dennoch hat sie eine gut ausgebaute Eloquenz.
Und da sie nunmal gezwungen ist, sich ständig aus einem logischen Dilemma und Doppelmoral
herauswinden zu müssen, hat sie enorme Geschicklichkeit dabei entwickelt. Das fand ich schon
fazinierend. Ich musste mir eingestehen, dass sie das auch bei mir schaffen könnte.
Ich hab mir so ein Gespräch einfach vorgestellt, weil mich thematisch fast alles nervt, was sie sagt.
Obgleich ich in der Infotiefe meist überlegen wäre, hätte sie vieles relativieren können ohne es zu tun,
und mich damit in die Defensive gebracht. Toxische Männlichkeit, wie sie das nennen. Das hat mich
echt aufgeregt. Ist doch Mist, eine Debatte abzuändern um keine Gegeninformationen zulassen zu müssen.
Und weil mich das emotional gestört hat wurde ich skeptisch, um meiner Selbst. Es war also eine
Schwäche. Von mir. Ich würde lernen müssen, selbst auch nackt kämpfen zu können.
Und da schlägt bei mir ja sofort das Ahnenerbe wieder durch. Wenn es also eine Disziplin gibt, in der
ich schlecht bin, dann ist das eine Challenge die ich nicht auf mir sitzen lassen kann.
Ich war bereit ihr zuzuhören und zu lernen. Sie hatte keine Probleme damit, sich zu entblößen und
die Verwundungen der Vergangenheit zu zeigen. Irgendwas mit Bipo/ schwere Kindheit und so.
Hat offenbar ne Menge Scheiß durchgemacht, und ich hasste sie nicht mehr.
Mich beschlich langsam der Verdacht, die sie das, was sie tut, garnicht will, sich aber von
der Situation nicht mehr lösen kann und nun versucht, damit klarzukommen.
Sie hatte es tatsächlich geschafft, mir etwas klar zu machen, wofür ich immer dankbar bin und
sie dafür auch liebe.
Schließlich meinte ich auch erkannt zu haben, was sie begklagte, möglicherweise ohne es
selbst wirklich zu wissen.
Nebenbei mag ich die Vorstellung davon, das es bei ihr eine Kernschmelze auslösen würde,
sollte sie feststellen, das jemand der ihr zuhört und sie als Mensch schätzt von rechts kommt.

Da war diese Frau mittleren alters, beruflicher Kontakt. Wir kannten uns im Grunde nicht.
Sie wusste aber, dass ich eher rechtsorientiert bin, sie dagegen trug immer noch die Schnufftüte.
Man kann es sich vorstellen. Obwohl es nie Kontakt hatte, versuchte sie mir immer fiese Steine
in den Weg zu legen und mich zu sabotieren und andere Nickeligkeiten. Ich bin dann einige Male
zu Ihr in das Büro um Dinge zu besprechen. Da saßen wir uns nun gegenüber.
Ich machte ihr keinerlei Vorwürfe und nahm alles mit Würde hin. Beobachtete sie,
versuchte zu sehen was ihr wichtig war und wo sie Lücken in der Selbstwertschätzung hatte.
Ich lobte sie, machte Komplimente und gab ihr schließlich dann auch Gelegenheit, mir erheblichen
Schaden zuzufügen. Sie wusste inzwischen, das ich sie nicht als Feind betrachtete und ihr wenn,
dann nur helfen würde. Darauf hin hörte sie auf, mich zu sabotieren, und darüber hinaus arbeitete sie
mir nun zu. Versuchte mir Wünsche von den Augen abzulesen, lies ganz beiläufig mal ein "Neger"
fallen und sowas. Sie versuchte mir zu imponieren, und war froh darüber, sich wieder normal
verhalten zu können, weil sie wusste, das sie bei mir sicher war.

Ich hätte unzählige Beispiele.

Ich frage mich, wo wir genau gespalten sind. Durch PART-eien, die in sich bereits ein linkes System bilden?
Durch Kommunismus, was sich im Hintergrund vollzieht und seinen Befall immer weiter spürbar und sichtbar ausdehnt?
Würde es denn allen gefallen, wenn es Aussicht auf Besserung tatsächlich gäbe?
Da bin ich mir nicht mehr so sicher. Das allgemeine Level für Depression und Schadensfreude hat gute Konjunktur.

Ich habe inzwischen mit einigen darüber gesprochen und auch viele interessante Ansätze
dazu gehört. Da sind auch Akademiker mit weitreichender Bildung und Lebenserfahrung dabei.
Doch tatsächlich war es letztlich nie so wirklich schlüssig, was sich hinter Nihilismus
verbirgt und was dessen Ursache ist, wenn man die Menschen fragt.

Das, was immer wieder sehe und erkenne, ist dagegen viel einfacher und direkter.
Tribute/Panem Trilo hatte die Antwort darauf schon. Es erklärt die Welt in vielen Facetten und auch sehr genau.
Collins schreibt es in der Trilogie deutlich und setzt es in den Schlussteil des Epilogs.
Sie wird die Welt eher anzünden, ehe sie akzeptierte, das der Nachwuchs im Leid leben müsse.
Sie muss ein Versprechen an die Zukunft haben.

Das betrifft alle, wenn man hinsieht und nimmt direkten Einfluss auf die Lebensweise. Unbewusst.

Es liegt also an uns, diesem Versprechen eine Garantie zu geben.
Und das kann, so wie ich das sehe, beliebig skaliert werden.

Kann ich mit gutem Gewissen behaupten, ich mache diese Welt zu einem sicheren Ort?
Ich habe das mit nein beantworten müssen.
In der Anschuldigung finde ich mich selbst.

Wir sind sehr streitsüchtig geworden. Die Menschen jagen einem potienziellen Thema, über das sie sich
in die Haare kriegen können hinterher wie eine Katze dem Licht.

So zu tun, als würde man was tun, um nichts tun zu müssen ist keine Handlung.
Kein Versprechen an die Zukunft sondern resignative Masturbation zur stimulierung des Belohnungszentrums.
Schmollen, wenn man so will.
They're the same picture.

So gespalten sind wir vielleicht garnicht, die und wir.

Also ich bin für eine Spaltung, wenn sie einen Ansatz bietet von dem letzlich alle profitieren.
Es existiert nunmal der Typus Sandburgzerstörer. Vielleicht ist es das, was eine Bewegung behindert.
Darüber lässt sich auch reflektieren.
 

Shonex

Ledersockenstreicher
Keine Ahnung ob du mich ansprechen wolltest, oder das vermeiden?
Ich gebe mal einen Tip weiter, den ich selbst einst bekam. Versuch das Wort glauben aus dem Wortschatz zu streichen.
Es dauert etwas, aber es bilden sich zwangläufig andere Gedankenmuster durch die Notwendigkeit von Ersatzvokabeln,
die andere Fragen aufwerfen können und die vorübergehend geplante Aussage oft schon obsolet machen.
Das vermeidet, das man etwas sagt, nur um etwas gesagt zu haben.

Kannst du es in der Sache torpedieren, dann tu das :) Das wär hilfreich.
Ein Mitläuferargument kann ich auf keiner Seite anschreiben, das nutzt mir nix.

Wenn du eine These hast, sie aber nicht widerlegen kannst, sowie auch kein anderer, dann hast du Evidenz geschaffen.
Die Glauberei würd ich sein lassen.
Nö hab dich nicht ansprechen wollen. Ich kann das Glauben auch rausstreichen und durch "nicht sehen" ersetzen.
Also ich sehe keine "große jüdische Verschwörung". Gibt es verschiedene "Kreise", "Personen"die eine bestimmte Agenda verfolgen? Klar. Kann man von ausgehen.
Aber ich sehe nicht, das da irgendwo ein paar Juden sitzen, die die Geschicke der Welt lenken. Irgendwelche Familienclans, die dann halt jüdisch sind? Klar ohne Frage.
Soros ist ja auch so einer. Der bereichert sich dadurch halt.
Das mit der These aufstellen und nicht widerlegen ist so eine Sache. Früher hat man mal geglaubt (gut gibts heut immer noch welche), das die Erde eine Scheibe war.
Und auch da hats sehr lange gedauert, bis es einer widerlegen konnte und bewiesen wurde, das die Erde rund ist. Was ja so auch nicht ganz stimmt...eher eine sehr unförmige Kartoffel. 🤣
 

ToleranteHausfrau51

Gesalbter Bienenmärtyrer
Nö hab dich nicht ansprechen wollen. Ich kann das Glauben auch rausstreichen und durch "nicht sehen" ersetzen.
Also ich sehe keine "große jüdische Verschwörung". Gibt es verschiedene "Kreise", "Personen"die eine bestimmte Agenda verfolgen? Klar. Kann man von ausgehen.
Aber ich sehe nicht, das da irgendwo ein paar Juden sitzen, die die Geschicke der Welt lenken. Irgendwelche Familienclans, die dann halt jüdisch sind? Klar ohne Frage.
Soros ist ja auch so einer. Der bereichert sich dadurch halt.
Das mit der These aufstellen und nicht widerlegen ist so eine Sache. Früher hat man mal geglaubt (gut gibts heut immer noch welche), das die Erde eine Scheibe war.
Und auch da hats sehr lange gedauert, bis es einer widerlegen konnte und bewiesen wurde, das die Erde rund ist. Was ja so auch nicht ganz stimmt...eher eine sehr unförmige Kartoffel. 🤣

Zu Juderey das was du sagst...


Service:

Die Erde ist ein sog. "Geoid"

Muss man wissen

:Muss man wissen:



 

Draupnir

Ledersockenstreicher
Also ich bin für eine Spaltung, wenn sie einen Ansatz bietet von dem letzlich alle profitieren.
Es existiert nunmal der Typus Sandburgzerstörer. Vielleicht ist es das, was eine Bewegung behindert.
Darüber lässt sich auch reflektieren.

Das kann es nicht geben. Also, ich vermute, ich ahne, was du meinst. Man muss sozusagen erst etwas einreissen um neu aufzubauen. Das ist zwar gewissermaßen richtig, ist aber nicht das, was man mit Spaltung meint. Spaltung geht ja gegen die Menschen als Menschen. Weil sie andere Ansichten haben usw. Etwas einzureissen um neues aufzubauen geht gegen Strukturen z.B. Also nicht der Mensch ist falsch, sondern die Struktur. Nicht der Antifant als Mensch ist falsch, sondern das um ihn herum, was ihn zu einem macht. Spaltung schafft auf Dauer böses Blut und dann ist gemeinsam kein Neuanfang möglich.

Zufällig habe ich gestern dieses Video gesehen und Höcke zugehört und der war interessanterweise genau meiner Meinung, die ich auch schon hier in einem anderen Strang vertreten habe wo es um die Spaltung zwischen jung und alt ging und für die ich auch da angefeindet wurde von vielen hier und den üblichen, die mich auch beim Ukrainethema anfeinden. Höcke sagt etwas später, dass man verzeihen müsste und spricht sich auch gegen Spaltung aus. Wir können uns Spaltung darüber hinaus gar nicht leisten.


Spaltung ist Gift für eine Gesellschaft und wir erleben das ja auch seit Jahren. Frauen gegen Männer, jung gegen alt, rechts gegen links, unten gegen oben und alles umgekehrt und innerhalb von Gleichgesinnten fängt man auch irgendwann damit an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben