Honigsüße 3D-Druck-Community

0815works

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Krass. Die Entwicklung läuft. Wird Zeit für nen Lehrgang.
Könnte wetten die neue nicht abrasiv angegriffene Düse ist aus Keramik.
Manchmal wünsche ich mir diesen Button aus Starship Troopers "Möchten sie mehr Wissen".
tenor.gif
 

Hadrian

Nestarchitekt
Wenn ich mal wieder genug Geld zusammen hab will ich nen Drucker umrüsten damit ich das Metall-Plastik mal austesten kann.
Ein ehm. Arbeitskollege meinte mal Kumpel von ihm wäre dran sich damit nen eigenen Motor zu bauen fürs Auto.

Das klingt interessant... Ich wollte schon länger mal mit 3-D-Druck rumspielen... wäre sowas denn hitzeresistent genug? Kann ich mir schwer vorstellen.
 

Shonex

Ledersockenstreicher
Ich grätsche hier mal kurz dazwischen. sorry.
bin selber schon länger am überlegen, mir auch einen 3D-Drucker zu besorgen. Was ist denn da aktuell zu empfehlen?
Bei mir würde es hauptsächlich um Modelldruck gehen. Also Raumschiffe, Figuren usw. falls das eine Rolle spielt bei der Auswahl. ?
 

0815works

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Das klingt interessant... Ich wollte schon länger mal mit 3-D-Druck rumspielen... wäre sowas denn hitzeresistent genug? Kann ich mir schwer vorstellen.
Ich verstehe die Frage nicht, die Hitzeresistenz leitet sich vom verwendeten Material ab?


Bei mir würde es hauptsächlich um Modelldruck gehen. Also Raumschiffe, Figuren usw. falls das eine Rolle spielt bei der Auswahl. ?

Ist ja auch die Frage welche Räumlichkeiten hast du? Welches Budget? Welches Material?
 

0815works

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Ja, habe ich.
Ich möchte eine Materialstärke von einigen mm erreichen, es geht mir um das Kupfer an sich und um die Stabilität verglichen zu Kunststoff.
Hmm ok, ich weiß nicht ob das viel bringt, da könntest du auch gleich Metall gießen.

Ansonsten würde ich schauen, wenn ums Verstärkung geht, ob nicht Nickel, Chrom oder Zink sinnvoller wäre als Kupfer.
 

Christian

Administrator
Teammitglied
Hmm ok, ich weiß nicht ob das viel bringt, da könntest du auch gleich Metall gießen.
Vielleicht, aber das wäre auch ein größerer Aufwand.

Ansonsten würde ich schauen, wenn ums Verstärkung geht, ob nicht Nickel, Chrom oder Zink sinnvoller wäre als Kupfer.
Ich benötige ein Material mit einem sogenannten kubisch-flächenzentrierten Gitter, also gehen z.B. Kupfer, Aluminium, Nickel oder Blei. Je zäher und dichter, desto besser.
 

0815works

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Vielleicht, aber das wäre auch ein größerer Aufwand.


Ich benötige ein Material mit einem sogenannten kubisch-flächenzentrierten Gitter, also gehen z.B. Kupfer, Aluminium, Nickel oder Blei. Je zäher und dichter, desto besser.
Naja es kommt ja auch drauf an was man vor hat, Bleche zu nehmen und dann zu stanzen wäre ja auch eine möglichkeit?


Ich habe früher mal Messing vernickelt auf der Arbeit und wenn ich mich recht erinnere hatte man nach ca. einer Stunde vielleicht ein paar Mikrometer aufgetragen.


Die Seite spricht von 0,205 μm/min = 12,3 μm/h = 0,0123 mm/h

Was bedeuten würde pro mm brauchst du ca 81,4 Stunden. Aber ich halte dich nicht auf wenn das "einfacher" ist.
 

0815works

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Maschienenteile z.B.... wieviel Reibung kann sowas ab? Wieviel Strahlungswärme? GIbt es zu sowas Informationen? Ich habe da noch nichts aufschlussreiches gefunden.
Also ich nehme jetzt mal an sie haben "Stainless steel 316L" verwendet was ja auf der Website bei dem Drucker steht, also würde ich empfehlen die Eigenschaften z.B. im Metallbuch oder so nachzuschlagen.



 
Oben