Hallo ihr Bösen

Radikale Gedanken

Nestarchitekt
Hallo ihr Bösen,

ich habe mich entschieden ein neues YouTube-Projekt aufzumachen und zwar mit Gesicht und Klarnamen. Ich bin Allah sei Dank in einer beruflichen Situation in der ich eben nicht um meine Existenz oder meine Sicherheit fürchten muss und ich möchte euch helfen, auch dort hin zu gelangen. Der Kanal wurde teilweise inspiriert durch den Langzeitstrategie-Thread, besonders den Punkt der finanziellen Unabhängigkeit. Ich bin der Meinung dass dieser wichtige Punkt, insbesondere auch der Umgang mit Kryptowährungen und Blockchain-Technologie von vielen aus unserer Community sträflich vernachlässigt wird. Ich möchte daher unter Anderem auch Anleitungen dafür anbieten.


Ich würde mich sehr über ein Abo freuen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 590

Guest
Ein Herz für Ronny ❤ Schön, dass du PolitiScales verwendest.
Die Religion des Liberalismus? :bin skeptisch:
 
Moderiert:

Radikale Gedanken

Nestarchitekt
G

Gelöschtes Mitglied 590

Guest
Bin Stolz auf dich und froh das du dieses Forum nutzt für deine Botschaft/Überzeugungen.

Eine Empfehlung von mir.

PS: Ich habe Youtube abgeschworen und nutze es nichtmal mehr, um unsere Hetzer im Stream zu verfolgen. Wenn du ein Odysee/Bitchute/Rumble-Kanal aufmachst, dann werde Ich dich auch Abbonieren.
ich hab mir den jetzt noch mal angeguckt (nach deiner vorherigen Empfehlung), und mein Urteil hat sich weiter verschlechtert.

Also entweder ist er primitiv - war wir mal nicht hoffen, oder er schraubt das mit Absicht auf ein Deppenniveau herunter.

Und nein, Individualismus war noch nie konservativ. Im Gegensatz zu so manch anderen Liberalen im Forum ?, hat er zumindest einigermaßen verstanden, dass Individuen einen Scheiß bewirken können und immer stetig an Macht verlieren und unterlegen sind, zugunsten organisierter Gruppen/Kollektiven.

Entweder will er wirklich die unsicheren Liberalen abholen, oder er kämpft mit sich selbst, wenn er immer und immer wieder betont, dass bspw. Kaufboykotte nichts bringen würden (was faktisch falsch ist, aber wahr, wenn man als verdammtes Individuum einen Ein-Mann-Boycott durchführen will, DANN ist es tatsächlich wirkungslos).

Seine Person ist allgemein komplett unglaubwürdig, wie er immer wieder übergangslos plumpe Werbung für Konsumprodukte bringt, und beteuert, wie super toll und wirksam sie seien. Wenn er von sich selbst überzeugt ist, soll er von Spenden, Merch und/oder Verkauf seiner Ideen leben, aber sowas ist einfach eine Selbstschädigung seiner eigenen öffentlichen Person und ein für dumm verkaufen seiner Hörer.

Und zurück zum Thema: Das mit dem hochkaufen aus dem Nichts von Müll-Aktien ist mit Game Stop nicht das erste Mal, aber immerhin das erste Mal mit einem Desinteresse an der Aktie selbst, ausschließlich mit dem Gedanken gewissen Akteuren ans Bein zu pissen.
In dieser Form ist das maximal noch 1-2 Mal wiederholbar, danach wird jeder Großfonds eine Person einstellen oder Software implementieren um gewisse Foren zu monitoren.

Wirklich wiederholbar ist es nur, wenn man bei langjährigen Aktien bei denen man Shortspekulationen mitbekommt, die man für unbegründet hält, bei Bekanntwerden ähnlich agiert.

Nur sehe ich Short-"Attacken" nicht als schlimm an, sonder erfüllt eine wichtige Marktfunktion. Und da hatten wir bspw. in Deutschland vor kurzem zwei sehr prominente Fälle.

Das prominenteste Beispiel, bei dem so eine Kollektivaktion funktionierte, also "Shorties" ans Bein zu pissen war Tesla. Und die hätten es bitter nötig gehabt, aber der Tesla-Kult glaubt ja noch radikaler an Musk, als es mit den Q-Anons bei Trump war.

Und zu @Radikale Gedanken zu kommen: wäre mal ganz interessant zu wissen, wie es bei dir mit Spendeneinnahmen über eine längere Zeit läuft. Du willst schließlich "uns Rechten" die Unabhängigkeit näherbringen.
Zu Investing gibt es schon genug Videos, aber transparent mit seinen Spendeneinkommen ist so gut wie niemand.
Insbesondere die Flaggschiff Streamer sind offenbar mit einer übergroßen Spendenbereitschaft ihrer Zuschauer gesegnet. Fragt man sich dann natürlich auch, wie man das verteuert bzw. legale Schritte zum Steuersparen nutzt.

Und noch mal zum Video: Bitcoin & Co ist keine Regierungsalternative, denn ihr kauft alle noch mit Euro oder sonstigen Zentralbankwährungen eurer täglich Brot und zahlt damit eure Miete oder kauft ein Haus. Dazu muss man erst einmal seine Kryptos verkaufen und sich das Geld auszahlen lassen. Und das kann jede Regierung unterbinden. Sobald die großen Zentralbanken EZB und FED, sicherlich auch China, ihre etabliert haben, werden die freien Kryptos geschlachtet. Denn noch lässt man sie bestehen.
 
Ein Vorschlag von mir für ein Thema wäre die Sicherheit von Gold. Viele in unserem Lager vertrauen Gold als "krisensichere Geldanlage" (ich glaube Shlomo hat auch mal was in die Richtung gesagt). Das Problem ist nur: Ein Großteil der globalen Goldbestände wird von Zentralbanken gehalten, die dementsprechend Einfluss auf den Preis nehmen können. Wer auf Gold vertraut, vertraut damit also auch ein Stück weit den Zentralbanken, besser gesagt einigen wenigen Zentralbanken aus dem wohlhabenden Westen, die über entsprechende Bestände verfügen. Bis 2019 gab es ein internationales Abkommen (Central Bank Gold Agreement ), das den Goldpreis stabilisieren sollte, wurde aber nicht verlängert, da die beteiligten ohnehin keine größeren Mengen an Gold abgestoßen wurden, was auch in näherer Zukunft vermutlich unwahrscheinlich ist. Auf lange Sicht ist das zumindest in meinen Augen aber nicht so sicher. Ich muss einschränkend sagen: Ich habe davon auch nicht wirklich Ahnung, kann sein, dass ich falsch liege. Würde mich zumindest aber interessieren, bzw. ich vermute, dass das Thema "Sicherheit von Geldanlagen" hier generell auf Interesse stößt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 590

Guest
Einmal mehr, dass Boykotte dringend nötig sind.


Investing.com - Der deutsche Online-Broker Trade Republic nimmt keine weiteren Kaufaufträge für Aktien von GameStop Corp . (NYSE:GME), AMC Entertainment Inc. (NYSE:AMC), BlackBerry Limited (NYSE:BB), Nokia Corp. (NYSE:NOK), Express Inc (NYSE:EXPR). sowie Bed Bath & Beyond Inc (NASDAQ:BBBY). an. Grund dafür sei die hohe Volatilität in "normalerweise weniger liquiden Aktien", wie der Berliner Finanzdienstleister am Donnerstag mitteilte.

Zwar glaubt Trade Republic eigenen Worten zufolge "an die Märkte und ihre Kraft sich selbst zu regeln", aber aufgrund von "heftigen, koordinierten Kursspekulationen" durch Kleinanleger, die dafür gesorgt haben, dass sich Werte wie GameStop seit Mitte Januar mehr als verachtzehnfacht haben, werde man zum Schutz der Kunden "bis auf weiteres keine neuen Aufträge zum Kauf dieser Aktien" annehmen


index.php
 
V

Victim

Guest
Lasst euch doch aus Spaß an der Freude bei 3 Banken (3 voneinander unabhängige Quellen sind immer gut) über Wertanlagen beraten mit dem Zusatz, dass ihr null Risikoinvestment wollt und so konservativ und stabil anlegen, wie möglich.

Zur Not könnt ihr ja sagen, ihr fragt für befreundete Großeltern.

Denen wird eh grad vor lauter Corona langweilig sein.

Dann könnt ihr euch auch gleich erklären lassen, warum Gold als so stabil gilt.
(Habe diese Erfahrung übrigens auch schon gemacht)
 

Radikale Gedanken

Nestarchitekt
So, lange nichts mehr gepostet. Leider bin ich nicht dazu gekommen, ich hoffe aber dass ich in dieser Woche wieder Zeit für zumindest ein Video finden werde. Zu euren Fragen:
wäre mal ganz interessant zu wissen, wie es bei dir mit Spendeneinnahmen über eine längere Zeit läuft. Du willst schließlich "uns Rechten" die Unabhängigkeit näherbringen.
Zu Investing gibt es schon genug Videos, aber transparent mit seinen Spendeneinkommen ist so gut wie niemand.
Die Krypto-Spenden kann ja jeder (mit Ausnahme von Monero) leicht nachvollziehen. Im Übrigen erwarte ich ja auch kein besonders hohes Spendenaufkommen, zumal ich ja bisher auch nur sporadisch Videos hochlade. Sollte es tatsächlich irgendwann mal eine größere Summe werden und mehr Transparenz gewünscht wird, kann ich gerne eine monatlich eine Spendenübersicht an eins der Videos hängen.

Und noch mal zum Video: Bitcoin & Co ist keine Regierungsalternative, denn ihr kauft alle noch mit Euro oder sonstigen Zentralbankwährungen eurer täglich Brot und zahlt damit eure Miete oder kauft ein Haus. Dazu muss man erst einmal seine Kryptos verkaufen und sich das Geld auszahlen lassen. Und das kann jede Regierung unterbinden. Sobald die großen Zentralbanken EZB und FED, sicherlich auch China, ihre etabliert haben, werden die freien Kryptos geschlachtet. Denn noch lässt man sie bestehen.
Naja, das mit dem Verbieten wird halt schwierig denn abschalten lässt sich eine Blockchain nicht. Bestenfalls den Zahlungsverkehr oder den Handel an Krypto-Börsen kann man unterbinden und je mehr wir mit der Adoption vorankommen, desto unwahrscheinlicher wird eben auch das, vorausgesetzt dass die Regierung nicht einem großen Bevölkerungsanteil und unzähligen Unternehmen ans Bein pissen will. Notfalls müsste der Handel über den Schwarzmarkt laufen.

Ohnehin habe ich nur geringes Interesse an Bitcoin. Viel stärkeres Interesse bringe ich für Utility Tokens auf, die eine echte Dezentralisierung im Internet vorantreiben, z.B. dezentrale soziale Netzwerke (Hive), Streaming-Dienste (THETA), dezentrale Autonome Organisationen u.Ä. Eben überall dort, wo Parallelgesellschaften entstehen können.

Ein Vorschlag von mir für ein Thema wäre die Sicherheit von Gold. Viele in unserem Lager vertrauen Gold als "krisensichere Geldanlage" (ich glaube Shlomo hat auch mal was in die Richtung gesagt). Das Problem ist nur: Ein Großteil der globalen Goldbestände wird von Zentralbanken gehalten, die dementsprechend Einfluss auf den Preis nehmen können. Wer auf Gold vertraut, vertraut damit also auch ein Stück weit den Zentralbanken, besser gesagt einigen wenigen Zentralbanken aus dem wohlhabenden Westen, die über entsprechende Bestände verfügen. Bis 2019 gab es ein internationales Abkommen (Central Bank Gold Agreement ), das den Goldpreis stabilisieren sollte, wurde aber nicht verlängert, da die beteiligten ohnehin keine größeren Mengen an Gold abgestoßen wurden, was auch in näherer Zukunft vermutlich unwahrscheinlich ist. Auf lange Sicht ist das zumindest in meinen Augen aber nicht so sicher. Ich muss einschränkend sagen: Ich habe davon auch nicht wirklich Ahnung, kann sein, dass ich falsch liege. Würde mich zumindest aber interessieren, bzw. ich vermute, dass das Thema "Sicherheit von Geldanlagen" hier generell auf Interesse stößt.
Zu dem Thema habe ich mal ein Interview mit Marc Friedrich geführt. Prinzipiell habe ich die selben Bedenken. Mein Interviewpartner sah das Problem nicht allzu groß. Wie stark man diesem Urteil vertrauen will, soll aber jedem selbst überlassen sein.

Lasst euch doch aus Spaß an der Freude bei 3 Banken (3 voneinander unabhängige Quellen sind immer gut) über Wertanlagen beraten mit dem Zusatz, dass ihr null Risikoinvestment wollt und so konservativ und stabil anlegen, wie möglich.
Nur wie hoch ist die Rendite bei null Risiko? Ich glaube nicht, dass sich damit die Inflation abfangen lässt. Da müsste man zumindest in Aktien und Gold anlegen, aber auch da gibt es das Risiko von Kursverlusten. Zum Vergleich: Stablecoins (Kryptos die an den US-Dollar gekoppelt sind) bringen für das Anlegen auf zentralen Börsen (z.B. Binance) schon mal locker 6%. Bei DeFi-Protokollen sind es teilweise 10% und mehr. Da gibt es zwar dann das Risiko von Bugs oder Hacks, aber dagegen kann man sich versichern. Oder man kauft volatile Kryptos und legt diese an. Da profitiert man dann von den Kurszuwächsen und bekommt zusätzlich noch ein paar Prozent Rendite.
 
B

Brandonten

Guest
auch ich komme aus dem schönen Rheinland. Ich liebe Pferde und Ponies über alles. Wir hatten früher eine Friesin bei uns im Stall, aber primär Connemara, direkt vom Züchter aus Irland. Jobbedingt musste ich jahrelang pausieren und nun möchte ich wieder anfangen.
 
Oben