Der Tommy (Großbritannien-Memes)

Victory

Gesalbter Bienenmärtyrer
Ich finde, unsere besten Nachbarn haben es wahrlich verdient, einen eigenen Meme-Thread zu haben.
Cheerio and god bless the queen!
aqKv8Dj_700b.jpg

3tob873aynh61.jpg
c14.jpg
 

Victory

Gesalbter Bienenmärtyrer
Ich bin sicher, dass Du nichtmal 3 Generationen Deiner Vorfahren kennst, und dass die Wahscheinlichkeit, dass Deine Vorfahren über 6 Generationen verwandt waren bei schätzungsweise 90% liegt.
Bis 4. Generation ist "safe". Danach wird es "unsicher".
Hatte auch nie das Bedürfnis, als Montgomery in den Karneval zu gehen, aber dann bin ja auch nur ein Normalsterblicher und kein Adel.
 

droll

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Weil Kate Middleton von Negern abstammt?
Oder weil die über 6 Generationen verwandt sind? :Doge:
Ich bin sicher, dass Du nichtmal 3 Generationen Deiner Vorfahren kennst, und dass die Wahscheinlichkeit, dass Deine Vorfahren über 6 Generationen verwandt waren bei schätzungsweise 90% liegt.
zum teil falsch und zum teil sehr unwahrscheinlich.

1. war bis in die jüngste zeit verwandtenheirat in europa kirchlich verboten. nur reiche - also adlige und ein paar wenige (auch juden, da sie nicht unters kirchenrecht fielen) - konnten sich durch ablasshandel oder bestechung davon freikaufen. die verwandtschaft wurde auch viel weiter gefasst als heute.

2. die kirche führte schon sehr früh buch über geburten, damit der lehensherr wusste, wer seine leibeigenen waren und auch die kirche leibeigene hatte. da wurde schon mal ein vertrag aufgesetzt, für leibeigene, die heirateten, der eine jedoch diesem, der andere dem anderen herrn untertänig war, wem die kinder untertänig zu sein hatten.

diese beiden fakten machen es sehr unwahrscheinlich, dass eine deiner beiden aussagen zutrifft.

bei moslems ist es freilich anders... da ist cousin-ehe-ersten-grades in mind. 50% der ehen weltweit der fall und da die oft keine register hatten wohl noch viel häufiger. in afghanistan sind es 70%+
 

Germanist

Gesalbter Bienenmärtyrer
zum teil falsch und zum teil sehr unwahrscheinlich.

1. war bis in die jüngste zeit verwandtenheirat in europa kirchlich verboten. nur reiche - also adlige und ein paar wenige (auch juden, da sie nicht unters kirchenrecht fielen) - konnten sich durch ablasshandel oder bestechung davon freikaufen. die verwandtschaft wurde auch viel weiter gefasst als heute.

2. die kirche führte schon sehr früh buch über geburten, damit der lehensherr wusste, wer seine leibeigenen waren und auch die kirche leibeigene hatte. da wurde schon mal ein vertrag aufgesetzt, für leibeigene, die heirateten, der eine jedoch diesem, der andere dem anderen herrn untertänig war, wem die kinder untertänig zu sein hatten.

diese beiden fakten machen es sehr unwahrscheinlich, dass eine deiner beiden aussagen zutrifft.

bei moslems ist es freilich anders... da ist cousin-ehe-ersten-grades in mind. 50% der ehen weltweit der fall und da die oft keine register hatten wohl noch viel häufiger. in afghanistan sind es 70%+
Ja klar und die Kirche hat bei einer Heirat erstmal den Stammbaum des Paares über 5 Generationen geprüft, um festzustellen, ob da irgendwer mit irgendwem verwandt ist...
Früher haben die Leute überwiegend da gelebt und geheiratet, wo sie geboren wurden, und hatten damit auch eine limitierte Auswahl an Ehepartnern im passenden Alter.
In jeder Generation halbiert sich die Anzahl der nicht miteinander verwandten. Hinzu kommt, dass einige viele Kinder bekommen, andere nur wenige oder gar keine, einige nur Söhne, andere nur Töchter bekommen, was die Anzahl der möglichen Nichtverwandten-Ehen weiter verringert. Nach einigen Generationen tritt zwangsläufig Ahnenverlust auf.
Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit von 90% etwas zu hoch gegriffen, aber ich bleibe bei meiner Kernaussage: über 6 Generationen sind rein zufällige "Verwandten-Ehen" nicht so unwahrscheinlich.
Vielleicht mach ich mir mal die Mühe, ein kleines Simulationsprogramm zu schreiben.
 

droll

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Ja klar und die Kirche hat bei einer Heirat erstmal den Stammbaum des Paares über 5 Generationen geprüft, um festzustellen, ob da irgendwer mit irgendwem verwandt ist...
Früher haben die Leute überwiegend da gelebt und geheiratet, wo sie geboren wurden, und hatten damit auch eine limitierte Auswahl an Ehepartnern im passenden Alter.
In jeder Generation halbiert sich die Anzahl der nicht miteinander verwandten. Hinzu kommt, dass einige viele Kinder bekommen, andere nur wenige oder gar keine, einige nur Söhne, andere nur Töchter bekommen, was die Anzahl der möglichen Nichtverwandten-Ehen weiter verringert. Nach einigen Generationen tritt zwangsläufig Ahnenverlust auf.
Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit von 90% etwas zu hoch gegriffen, aber ich bleibe bei meiner Kernaussage: über 6 Generationen sind rein zufällige "Verwandten-Ehen" nicht so unwahrscheinlich.
Vielleicht mach ich mir mal die Mühe, ein kleines Simulationsprogramm zu schreiben.
reine spekulation deinerseits
 
Oben