Der Satz des Tages

droll

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
HarhaSQZ9t3uoy1jhIZN_kQutEBc7dLIFz-yvGCoYtRZCiz6dpLdWL6FGO-uPn1VKgvJUTsqoLhC=s1024-nd-v1
 
G

Gelöschtes Mitglied 590

Guest
Wenn alte Tastaturhelden plötzlich anfangen zu drohen...

Pimmelpapagei meinte:
mit meiner flex zieh ich dir ne schaate, wo immer du sie haben willst

Festgehalten für die Nachwelt, bevor wieder die "das stimmt ja überhaupt gar nicht" Nummer stattfindet.


Und als Ergänzung gerne der Grund für die Aussage, damit auch hier nicht das Gegenteil behauptet wird

Unreifer Rentner.PNG
 
Moderiert:

Pimmelpapagei

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Wir gehen nicht den Weg des Friedens. Was sich jetzt, hinter den Kulissen, zu verbrüdern beabsichtigt, sind leider nicht die besten Teile der Völker – es sind ihre schlechten: Industrie-Raffer und die Militärs.
Kurt Tucholsky 1925
 

Pimmelpapagei

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Wir Menschen haben nun mal keinen Einblick in das innere Getriebe der Natur. Wir stehen außen vor und müssen uns mit der bloßen Erfahrung zufriedengeben.
David Humes
 

Pimmelpapagei

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Zuerst brachte uns Bill Gates ein besseres Kondom. Jetzt hebt der milliardenschwere Philanthrop und Microsoft-Gründer die Geburtenkontrolle auf ein noch erstaunlicheres Niveau. Gates unterstützt ein langlebiges implantierbares Verhütungsmittel, das mit einer Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden kann. Mit diesem Gerät – einem winzigen hormonemittierenden Mikrochip – können Frauen, die sich für eine Schwangerschaft entscheiden, im Wesentlichen einen Schalter umlegen und es versuchen, so die MIT Technology Review .
Die Stiftung von Bill und Melinda Gates hat dem in Massachusetts ansässigen Startup MicroCHIPS, das hinter dem Gerät steht, 4.6 Millionen US-Dollar im Januar zur Verfügung gestellt.



.
 

ste.fle

Ledersockenstreicher
„Empirisch gesehen ist moralische Kommunikation nahe am Streit und damit in der Nähe der Gewalt angesiedelt. Sie führt im Ausdruck von Achtung und Missachtung zu einem Überengagement der Beteiligten“

Niklas Luhmann, Die Moral der Gesellschaft
 
Oben