Ich habe mir erlaubt, deinen Text zu korrigieren!@Mods: Falls ich euch nerve, könnt ihr den Thread gerne in das Autismus-Forum abschieben.
Der richtige Umgang mit Empfehlungen von EU-InstitutionenBislang sind die Mitgliedstaaten bei den Empfehlungen nach dem Motto verfahren: „Gelesen, gelacht, gelocht.“
Das war ein Zitat. Also: Fake News.
Das war ein Zitat. Also: Fake News.
Sorry, aber ich halte absolut nichts davon, Fake News zu verbreiten. Insbesondere nicht in der eigenen Bubble. Das ist dumm. Wer Lügen verbreitet, der hat keine Argumente. Und es kommt so oder so raus und schadet nur denen, die ernsthaft etwas verbessern wollen. Wer das tut ist nicht besser als die geistesgestörten Ideologen auf Twitter.
Sorry, aber ich halte absolut nichts davon, Fake News zu verbreiten. Insbesondere nicht in der eigenen Bubble. Das ist dumm. Wer Lügen verbreitet, der hat keine Argumente. Und es kommt so oder so raus und schadet nur denen, die ernsthaft etwas verbessern wollen. Wer das tut ist nicht besser als die geistesgestörten Ideologen auf Twitter.
Ja man kann da kacken per Taste, Scheiße wird als Dünger benutzt deshalb ist es relevant für das Balancing. Wenn du es zu hoch stellst wird es aber nervig. Gilt ja für alle Kreaturen, nicht nur für einen selbst.Gefunden in den Server-Einstellungen von Ark: Survival Evolved.
Dann ist alles top. Sorry, ich hatte Dein emoji als Geständnis interpretiert, dass Du es wusstest. Ich denke wir verbreiten alle aus versehen immer wieder mal Fake News. Das passiert halt. Man muss sich einfach darüber bewußt sein und gewisse Dinge hinterfragen, gerade, wenn sie einem gefallen. Ist das Zitat / der Tweet echt, oder falle ich da auf einen Fake herein. Und wenn es ein Fake ist, denjenigen, der es verbreitet darauf hinweisen. Ich befürchte nämlich, dass gewisse Kreise (mein Alu-Hut sitzt) gerne mal Fake News in Umlauf bringen, in der Hoffnung, damit die Gegenseite diskreditieren zu können.In Zukunft werde ich da besser drauf achten.