Browserkriege -Was nutzt ihr an Browsern?

Welchen Browser nutzt ihr?

  • Microsoft Internet Explorer (Desktop) - Ich nutze halt noch Windows 95

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Microsoft Edge [nutzt Chromium] (Desktop) - der Browser war halt schon da

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Bin nur mit dem Smartphone oder Tablet im Internet unterwegs

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    35

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
Seit den Anfang der Browserkriege ist die Wahl des eigenen Browsers immer ein leidiges Thema! Bei mir lebt jeder meiner drei Allltagsbrowser in ihrer eigenen Filterblase.

Chrome nutze ich für alles mit Google Umgebung
Firefox ist mein Standard Browser für allen sonstige Bedürfnisse, mit dem NoScript Scriptblocker und Vergiss mein nicht um Cookies, Speicher ... regelmäßig zu löschen.
Und wenns irgendwie um Bedürfnisse mit hoher Sicherheit geht mach ich für gewöhnlich den Opera an.

Was nutzt ihr? und warum?

Eine kleine Empfelung bzgl Anonymität ist diese Seite hier: https://amiunique.org/fp Sie zeigt an wie einzigartig euer Browser identifizierbar ist.
 

tinfoil-hat

Ledersockenstreicher
Ich wünschte ich wäre früher auf den draht gekommen, aber Bravebrowser ist verdammt gut. Ich liebe wie sie die Sychronisierung implementiert haben. Der autoredirect zu TOR Adressen ist cool. Der Bravebrowser hat einen eingebauten tracker und adblock. Den Cryptokram ignoriere ich einfach. 9/10
 
Mal was anderes:

Gibt es eigentlich mit Ausnahme des Apple-exklusiven Safari noch irgendeinen Browser, der Tabs *unter* der Adresszeile anzeigt bzw die Option dazu bietet?
Mir unbegreiflich, warum heutzutage jeder Browser meint, sie oben hinpacken zu müssen, wo ich einfach mehr "Strecke" mit dem Cursor zurücklegen muss. Und noch weniger verstehe ich, warum die Browser einem keine Wahlmöglichkeit für so eine banale Anpassungsmöglichkeit mehr lassen.
 
Auf der Windows Platte Brave.
Auf der Linux Platte FirefoxESR und Tor.
Wie oben schon erwähnt ist NoScript ein echt gutes Tool.
Wer keine Lust auf Werbung hat dem empfehle ich ublockOrigin, nach der Installation sollte man dann auch noch alle Listen aktivieren. Unter Firefox zerlegt das Tool aber manche Seiten (web.de z.B.) leider also nicht wundern wenn die dann anders aussehen als sonst.
 

Mr. Floppy

Ledersockenstreicher
Mobil(Android):

Kiwi Browser mit folgenden Extensions:
  • uBlock Origin
  • Alternate Player for Twitch.tv
  • Reproductor M3U8 - HLS + DASH Player
  • Disable Page Visibility API
  • Music Mode for YouTube
 

Daxtertricks

Sammler
Browser:

Privat
- Opera GX auf meinen Haupt PC.
- Auf meinen VMs entweder Chrome oder EDGE.
Geschäftlich
- Firefox

VPN:
- NordVPN Tablet und Handy
- Arbeite Aktuell für meine VMs, an einem Open Sense Gateway der dann mit Surfshark laufen soll.
 

Coffee Demon

Ledersockenstreicher
Privat Chrome
Auf Arbeit Firefox
Mal was anderes:

Gibt es eigentlich mit Ausnahme des Apple-exklusiven Safari noch irgendeinen Browser, der Tabs *unter* der Adresszeile anzeigt bzw die Option dazu bietet?
Mir unbegreiflich, warum heutzutage jeder Browser meint, sie oben hinpacken zu müssen, wo ich einfach mehr "Strecke" mit dem Cursor zurücklegen muss.
Weil da die Addresse von dem Tab angezeigt wird. Adresse ist abhängig v. Tab. Es wäre unintuitiv wenn die Auswahl der Tabs darunter wäre.
Stell vielleicht mal deine Maus schneller wenn die Strecke ein Problem ist.
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
Mal was anderes:

Gibt es eigentlich mit Ausnahme des Apple-exklusiven Safari noch irgendeinen Browser, der Tabs *unter* der Adresszeile anzeigt bzw die Option dazu bietet?
Mir unbegreiflich, warum heutzutage jeder Browser meint, sie oben hinpacken zu müssen, wo ich einfach mehr "Strecke" mit dem Cursor zurücklegen muss. Und noch weniger verstehe ich, warum die Browser einem keine Wahlmöglichkeit für so eine banale Anpassungsmöglichkeit mehr lassen.
https://www.heise.de/tipps-tricks/Firefox-Tabs-unten-anzeigen-so-klappt-s-6154799.html zumindest scheint für FF(und seine Abkömmlinge) zu Funktionen. Für Chrome scheint das nicht drin zu sein.
 

Gestapo

Wabenbauer
Wer etwas anderes als Chromium benutzt, sollte sich ernsthafte Gedanken über die Sicherheit seinen Browsers machen, denn im Gegensatz zu Firefox bietet es vernünftige Sandbox etc. Wer aber Chromium als Chrome zum Einsatz bringt, hat wohl den Verstand verloren, wenn es ungoogled-chromium gibt.
 

Vade

Ledersockenstreicher
Wer etwas anderes als Chromium benutzt, sollte sich ernsthafte Gedanken über die Sicherheit seinen Browsers machen, denn im Gegensatz zu Firefox bietet es vernünftige Sandbox etc. Wer aber Chromium als Chrome zum Einsatz bringt, hat wohl den Verstand verloren, wenn es ungoogled-chromium gibt.
Aber hat Google nicht sowieso alle strippen in der Hand? Hab letztens gehört, dass Google nun auf die Manifest V3 Api umstellen wird und die V2 unzugänglich machen wird. Somit werden alle Codes die Remote ausgeführt werden, nur noch mit 30.000 Rules zulässig sein (Adblocker brauchen das 10 Fache). Einzig "Brave" hat dagegen ein Veto eingelegt, können es aber mittels ihres Forks des Chromiums maximal bis 2024 blocken.

 

Terribilis

Wabenbauer
Ich bin Brave User, das Ding basiert meines Wissens nach auf Chromium.
Brave blockiert zum Beispiel Tracker, Werbung und sogar diese "Du benutzt einen Ad-Blocker" Fenster
 
Oben