Mortified Penguin
Ledersockenstreicher
@Mortified Penguin
Schon witzig, wie verschieden die Geschmäcker sind. Das selbstgebackene Brot sieht einfach super aus, das Baguette und die Apfelkuchen auch. Echt super!
Danke für die Anerkennung
Bitte nicht schlagen! Die Pavlova sieht dagegen aus wie ein Unfall, als wolltest du dokumentieren, dass bei dir auch mal was daneben geht. Nach kurzem Blick auf den Wikipedia-Artikel ist das 1a gelungen, so wie es sein soll. Meins ist es echt nicht.
Nun es war eine Dokumentation. Eigentlich hatte ich mit @BrummKreisel ein kleines Backduell im Chat ausgemacht. @honky hat als Vorgabe "Baiser" reingeworfen und @CQC ist ein Papaya-Verrückter. Nun ich habe "das da" da geliefert. Brummi war leider mit anderen Sachen beschäftigt: ich hätte seinen Kuchen/Torte gerne gesehen.
Ich hoffe beim nächsten Backen wird's besser.
Aber zum Thema Brot und Sauerteig, wie hast du den Sauerteig angesetzt? Hast du eine Sauerteigmischung genommen und den Teig immer wieder vermehrt, oder selbst was zusammengebraut? Ich habe gehört, so ein Sauerteig muss in sehr kurzen Abständen vermehren muss, damit er nicht kaputt geht. Wie oft backst du damit Brot? Wie lange kann man den Sauerteig deiner Erfahrung nach stehen lassen?
Sauerteig: https://www.ploetzblog.de/faq-archiv/wie-stelle-ich-sauerteig-her/ Nach der Anleitung mit Dinkelmehl damals angesetzt. - Aktuell wandert einmal die Woche ein Brot in den Ofen, früher häufiger: so alle 4 Tage. Den Sauerteig frische ich dann auf, wenn er fast leer ist. D.h. nach 2 Broten. Dementsprechend schlecht geht es dem Teig leider. Wie du sagtest: Ich müsste eigentlich häufiger auffrischen, da ich mir so eigentlich die unerwünschten Aromen reinzüchte. Gut wäre einmal die Woche.
Am Anfang hatte ich einen Schimmelbefall, da stand der zujunge Sauerteig 6 Tage. Aktuell sind aber 10-14 Tage Urlaub eigentlich kein Problem. Gibst ihn danach ne kleine Auffrischungskurs und dann ist alles gut.