Allgemeiner Back-Strang

G

Gelöschtes Mitglied 590

Guest
aog2eDm_700bwp (1).jpg
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
Darf ich vorstellen: Mein Sauerteig - Mittlerweile in so in der 150sten Generation. Am 3 November 2020 habe ich die erste Generation angesetzt, damals als Dinkelsauerteig. Bis zur 21. Generation im Februar hatte ich noch dokumentiert, danach war es im Handgefühl. Irgendwann auf Roggen umgezüchtet, dann wieder Dinkel und nun wieder Roggen.
Das Roggenbrot schmeckt mir besser (weil kräfitger) ist bzgl der der Frischhaltung und Zubereitung einfacher.
Viel Zeit braucht das alles nicht, aber Planungswille und Telearbeit/HomeOffice wären vom Vorteil. Die meiste Zeit blubbert der Teig eh vor sich hin :D
 

Anhänge

  • Bild_2021-12-31_101242.png
    Bild_2021-12-31_101242.png
    325,6 KB · Aufrufe: 132

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
Darf ich vorstellen: Mein Sauerteig - Mittlerweile in so in der 150sten Generation. Am 3 November 2020 habe ich die erste Generation angesetzt, damals als Dinkelsauerteig. Bis zur 21. Generation im Februar hatte ich noch dokumentiert, danach war es im Handgefühl. Irgendwann auf Roggen umgezüchtet, dann wieder Dinkel und nun wieder Roggen.
Das Roggenbrot schmeckt mir besser (weil kräfitger) ist bzgl der der Frischhaltung und Zubereitung einfacher.
Viel Zeit braucht das alles nicht, aber Planungswille und Telearbeit/HomeOffice wären vom Vorteil. Die meiste Zeit blubbert der Teig eh vor sich hin :D
Aus dem Sauerteiganstellgut habe ich einen Vorteig gemacht, 24 Stunden stehen gelassen
5368365222424851751_121.jpg


und heute morgen den Hauptteig angesetzt und daraus dieses Brot gebacken:
5368365222424851752_121.jpg
5368365222424851849_121.jpg
 

Tilim

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Eigentlich wollte ich auch mal richtig Backen lernen.
Leider sind die meisten Backwaren genau das, worauf ich bei meiner Ernährung eher verzichten möchte. :pain:

An alle die gerne selber backen: Wie einfach ist es, so ein Brot selber zu backen?
662979-960x720-koernerbrot.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

honky

Gesandter Shlomos alayhi s-Salām
Eigentlich wollte ich auch mal richtig Backen lernen.
Leider sind die meisten Backwaren genau das, worauf ich bei meiner Ernährung eher verzichten möchte. :pain:

An alle die gerne selber backen: Wie einfach ist es, so ein Brot selber zu backen?
662979-960x720-koernerbrot.jpg
gutes Brot selber backen ist imo das schwerste (jetzt mal abseits von Weißbrot oder Hefesachen)
Soll ja (min 2/3):
1. besser sein als gekauftes
2. günstiger sein als gekauftes
3. Spaß machen
und Spaß macht es längerfristig halt nur wenn mindestens 1 oder 2 erfüllt ist. Braucht einfach viel Übung mit den Zeiten beim jeweiligen Ofen etc.; den jeweiligen Rezepturen je nach Geschmack, usw.
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
An alle die gerne selber backen: Wie einfach ist es, so ein Brot selber zu backen?
Naja für die Saaten musst du ein Quellstück oder Kochstück herstellen. Und dann würde ich einen 2 stufigen Sauerteig vorschlagen. (Roggen muss eh versauert werden um ihn hochanteilig backfähig zu bekommen)
Und wenn ich’s richtig sehe ist dies ein Roggenbrot aus Schrot. (Kann mich aber auch täuschen und es ist ein Schrotbrot anderer Getreidesorten + färbender Sirup)

Vielleicht findest du hier was:
https://www.ploetzblog.de/2020/01/04/schwarzbrot-mit-sonnenblumenkernen/
https://www.ploetzblog.de/2018/01/13/koernerkasten/
https://www.ploetzblog.de/2022/01/01/dinkelvollkornmischbrot-mit-25-gerstenkoernern/

Unbedingt vorm Backen lesen.

Und müsstest dir einen Sauerteig züchten. (Gekaufter ist für gewöhnlich nicht triebfähig)
 

DasBoomerWeib

Honiggarde
Eigentlich wollte ich auch mal richtig Backen lernen.
Leider sind die meisten Backwaren genau das, worauf ich bei meiner Ernährung eher verzichten möchte. :pain:

An alle die gerne selber backen: Wie einfach ist es, so ein Brot selber zu backen?
662979-960x720-koernerbrot.jpg
Backe seit ein paar Wochen folgendes Brot (ganz ohne Mehl) und es schmeckt grandios.
Allerdings gebe ich anstatt den 60gr Haselnüsse, 60gr zerkleinerte (!) Kürbiskerne in den Teig (schmeckt herzhafter)
 

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
So nun auch mal öffentlich: meine Baiser Torte, eine sogenannte Pavlova
Boden: Baiser Teig, leider etwas verhunzt, da ich den Limettensaft eingemixt hatte und nicht untergehoben. Aber es war mein erster Baiser Teig
Creme: Mascarpone Quark mit Biscoff Lotos Keksen (Spekulatius bekommt man leider nur zu Weihnachten)
Belag: (über-)kandierte Grapefruit, Erdbeeren, Kiwi, Mandadrine, Walnuss und Papaja, Maracuja, Walnüsse, Garanatapfelkerne, sowie Sirup aus letzteren.




IMG_3842.JPG
_MG_3884.jpg


IMG_3848.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Mortified Penguin

Ledersockenstreicher
IMG_4412.jpg


IMG_4430.jpg


Nun wir leben in Zeiten wo es mal wieder kein bezahlbares Speiseöl und Mehl gibt. Da kommen meine Kuchenbackaktivitäten leider etwas kurz.

Apfelkuchen ungefähr so:
1/8 kg Butter
0,1kg Zucker
Prise Salz
Prise Vanille
>schaumig schlagen
3 kleine Eier einzeln kurz unterrühren
0,15-0,2kg Mehl Dinkel 630
2 TL Backpulver
>kurz unterrühren und in die Form
Äpfel schälen, vierteln und obendrauf packen
>35 Minuten backen, Umluft 170°C
Die Äpfel mit Marillenmarmelade bestreichen
Mandeln verteilen
>10 Minuten weiter backen

Bei mir gabs Zimt obendruf und etwas Sahne dazu
 

Dr. Pepe

Ledersockenstreicher
@Mortified Penguin
Schon witzig, wie verschieden die Geschmäcker sind. Das selbstgebackene Brot sieht einfach super aus, das Baguette und die Apfelkuchen auch. Echt super!
Bitte nicht schlagen! Die Pavlova sieht dagegen aus wie ein Unfall, als wolltest du dokumentieren, dass bei dir auch mal was daneben geht. Nach kurzem Blick auf den Wikipedia-Artikel ist das 1a gelungen, so wie es sein soll. Meins ist es echt nicht.

Aber zum Thema Brot und Sauerteig, wie hast du den Sauerteig angesetzt? Hast du eine Sauerteigmischung genommen und den Teig immer wieder vermehrt, oder selbst was zusammengebraut? Ich habe gehört, so ein Sauerteig muss in sehr kurzen Abständen vermehren muss, damit er nicht kaputt geht. Wie oft backst du damit Brot? Wie lange kann man den Sauerteig deiner Erfahrung nach stehen lassen?
 
Oben